EtherCAT Technology Group begrüßt Norwalt Automation Group als Mitglied 8000 Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 3. Februar 2025 Werbung Ende 2024 hat die EtherCAT Technology Group (ETG) einen weiteren Meilenstein in der Mitgliederentwicklung erreicht und zählt mit dem Beitritt der amerikanischen Norwalt Automation Group nun 8000 Mitglieder. (WK-intern) - Mit Norwalt tritt der ETG ein weiterer Maschinenbauer bei, welcher die zahlreichen Vorteile der EtherCAT-Technologie künftig im Einsatz für seine Kunden nutzen möchte. Genau wie die ETG selbst freut sich auch Kyle Seitel, Technical Operations Manager bei Norwalt, über den Beitritt: „Ohne EtherCAT wäre unsere neue Maschine lange nicht so erfolgreich: Die Performance und die Synchronisationsgenauigkeit von EtherCAT ermöglichen die hervorragende Genauigkeit und den großen Durchsatz dieses System mit seinen vielen Achsen.
EtherCAT Technology Group: Erfolgreiche ETG Member Meetings in Asien Technik Veranstaltungen 25. Juli 2022 Werbung Im Juli 2022 hat die EtherCAT Technology Group eine Tradition wiederbelebt und nach einer zweijährigen Pause das 11. ETG Member Meeting Korea und das 16. ETG Member Meeting Japan wieder als Präsenzveranstaltung durchgeführt. (WK-intern) - Die Präsenzmeetings wurden von den Mitgliedern sehr gut angenommen: die Meetings waren ähnlich gut besucht wie die entsprechenden Veranstaltungen vor der Pandemie. Die Mitglieder informierten sich über die Arbeit und Ergebnisse der technischen Arbeitskreise, die Entwicklung der ETG sowie über globale Trends in der industriellen Kommunikation. In seinem Vortrag betonte Martin Rostan, Executive Director der ETG, die Bedeutung der Kontinuität in der technologischen Entwicklung bei EtherCAT: Die sorgfältige
EtherCAT-Steckmodule minimieren Platzbedarf und Verdrahtungsaufwand in Windenergieanlagen Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 8. September 2021 Werbung Auf der diesjährigen Husum Wind vom 14.–17. September 2021 zeigt Beckhoff sein langjähriges Know-how und das breite Produktspektrum für die Windenergiebranche. (WK-intern) - Zu den Highlights zählt ein hinsichtlich Platzbedarf und Verdrahtungsaufwand optimierter Schaltschrank, wie er nur durch die EtherCAT-Steckmodule der EJ-Serie möglich ist. Bei dem gezeigten Schaltschrank ist die I/O-Ebene mit den EtherCAT-Steckmodulen sowie einem hochkompaktem, anwendungsspezifischen Signal-Distribution-Board mit ausgelagerter Verdrahtungsebene und vorkonfektionierten Kabeln realisiert. Die EtherCAT-Steckmodule basieren elektronisch auf den bekannten EtherCAT-I/O-Klemmen und bieten auch deren große Signalvielfalt. Ihre elektromechanische Konstruktion ermöglicht das direkte Stecken auf das anwendungsspezifische Signal-Distribution-Board, das Signale und Spannungsversorgung auf einzelne applikationsspezifische Steckverbinder verteilt, um die Steuerung
EtherCAT-Ansatz von führenden TSN Switch-Herstellern unterstützt Mitteilungen Technik 25. April 201825. April 2018 Werbung Der Ansatz zu TSN (Time-Sensitiv Networking), welchen die EtherCAT Technology Group vorgestellt hat, wird nun von führenden TSN-Technologieanbietern und Switch-Herstellern unterstützt: (WK-intern) - Moxa, Hirschmann, Hilscher und Xilinx werden alle die EtherCAT TSN-Stream-Adaptation in ihren TSN-Switches und Infrastrukturprodukten implementieren. Dies wird es Nutzern ermöglichen, herkömmliche EtherCAT-Slavegeräte und –Netzwerke direkt an heterogene TSN-Domänen anzubinden, ohne Änderungen an den EtherCAT-Geräten. Im November 2017 hat die EtherCAT Technology Group (ETG) als erste große Feldbusorganisation ein TSN-Profil veröffentlicht, welches spezifiziert, wie EtherCAT die TSN-Technologien nutzen wird. Da EtherCAT TSN-Streams für deterministische Kommunikation in einer heterogenen Netzwerkumgebung nutzt, werden sie dort verwendet, wo es am sinnvollsten ist: oberhalb
Als Highlight zur Husum Wind 2015 stellt Beckhoff das TwinCAT 3 Wind Framework vor Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2015 Werbung Beckhoff auf der Husum Wind 2015: Halle 5, Stand B25 (WK-intern) - TwinCAT 3 Wind Framework: Industrie 4.0 hält Einzug in Windenergieanlagen Premiere: „Easy Engineering“ mit TwinCAT Wind Als Highlight zur Husum Wind 2015 stellt Beckhoff das TwinCAT 3 Wind Framework vor und setzt damit einen Meilenstein beim Engineering von Windenergieanlagen: Das Software-Framework bündelt alle Basisfunktionen, von der Betriebsführung und der Zustandsmaschine über die Ereignisverwaltung und die Datenbankanbindung bis zur Simulation. Damit sind Hersteller in der Lage, ihre Windenergieanlage schnell und komfortabel selbst zu programmieren. Ein vorgefertigtes Applikations-Template reduziert den Entwicklungsaufwand deutlich und ermöglicht ein modulares Engineering. So werden nicht nur Arbeitsressourcen gespart und Kosten gesenkt, sondern
Betriebsführung, Pitchregelung, Umrichtersteuerung, Condition Monitoring und Visualisierung auf einer CPU Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 1. August 2014 Werbung PC-based Control: Die Systemlösung für alle Anforderungen in der Windbranche Auf der WindEnergy, die vom 23. bis zum 26. September in Hamburg stattfindet, präsentiert Beckhoff seine durchgängige Steuerungslösung für die Windbranche: (WK-intern) - PC-based Control macht die Integration von Betriebsführung, Pitchregelung, Umrichtersteuerung, Condition Monitoring und Visualisierung auf einer CPU möglich. Auch die Einbindung in extrem schnelle Parkregler stellt kein Problem dar. Basierend auf PC- und EtherCAT-Technologie sowie einem modularen, fein skalierbaren Spektrum an Standardkomponenten in Soft- und Hardware stehen weltweit erprobte Systemlösungen zur Verfügung, die die Nutzung von Windenergie noch effizienter und wirtschaftlicher machen. Die Themenschwerpunkte auf dem Beckhoff-Messestand bilden das steuerungsintegrierte Condition
Industrial Ethernet-Systemvergleich 2014 veröffentlicht Mitteilungen 14. April 2014 Werbung EtherCAT Technology Group veröffentlicht Industrial Ethernet-Systemvergleich 2014 Das Industrial Ethernet-System ist die zentrale Komponente einer modernen Steuerungsarchitektur mit großer Bedeutung für Leistung und Kosten der Anlage. (WK-intern) - Bei seiner Auswahl sind neben technischen auch strategische Eigenschaften zu berücksichtigen. Hilfestellung bietet hier die Vergleichsstudie der EtherCAT Technology Group (ETG). Sie gilt als eine der detailreichsten und informativsten Veröffentlichungen dieser Art. Pünktlich zur diesjährigen Hannover Messe 2014 hat die ETG nun eine überarbeitete Version veröffentlicht, welche ab sofort auf www.ethercat.org zum Download bereit steht. Das Dokument „Industrial Ethernet Technologies: Overview and Comparison“ der ETG gibt einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Industrial Ethernet-Technologien. Basierend
Elmo Motion Control präsentiert neue hochkompakte Servoantriebe Technik 13. März 201412. März 2014 Werbung Extrem leistungsstarke Servoantriebe Mit Nennströmen von 150, 300 und sogar 600 Ampere bei Arbeitsspannungen von 16 bis 96 VDC erreichen die neuen Servoantriebe von Elmo Motion Control mit dem Namen „Eagle“ eine neue und bahnbrechende Dimension. Die drei Baugrößen der Gold-Reihe sind primär auf die speziellen Anforderungen unbemannter Anwendungen, bei denen es über längere Zeiträume auf dauerhaft wiederkehrende hohe Leistungsspitzen ankommt. (WK-intern) - Das Besondere daran: Erstmalig können so hohe Ströme in einem derart kleinen Gehäuse realisiert werden, das auch noch militärischen Standards entspricht. Verantwortlich dafür ist das Know-how und die Erfahrung von Elmo Motion Control, die Verlustleistungen der Geräte durch Optimierungen auf