Nordex-Wartung: Selbsthebekran klettert an einem eigenen Hubseil am Turm der Anlage hoch Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2020 Werbung Nordex Group nimmt planmäßig im Sinne der Qualitätssicherung Getriebe der Erstanlagen des Typs N149/4.0-4.5 unter die Lupe (WK-intern) - Im Rahmen des regulären Validierungs- und Zertifizierungsprozesses ihrer Anlagen der Delta4000 Baureihe hat die Nordex Group die erstverbauten Getriebe von zwei Turbinen des Typs N149/4.0-4.5 im niedersächsischen Wennerstorf getauscht. Die im Jahr 2018 an diesem Standort errichteten Turbinen sind die weltweit ersten Delta4000-Anlagen dieses Modells. Die Getriebe waren seit August beziehungsweise November 2018 im Einsatz und werden nach den ersten 15 und 24 Betriebsmonaten einer detaillierten Zustandsbewertung unterzogen. Dabei zerlegt der Hersteller die Getriebe fachgerecht in alle Einzelteile, um eine qualifizierte Bewertung mit den
ABO Wind hat den Zuschlag für den Austausch eines defekten Turbinengetriebes erhalten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. April 2018 Werbung ABO Wind tauscht Getriebe von Fuhrländer-Anlage Boreas beauftragt Getriebetausch von Windkraftanlage in Thüringen ABO Wind erweitert Serviceportfolio um den Tausch von Großkomponenten (WK-intern) - Der Betriebsführer Boreas beauftragte den Austausch, da die im Jahr 2003 in Betrieb genommene Anlage (Typ: Fuhrländer MD77) im thüringischen Eisenach aufgrund eines Verzahnungsschaden in der Planetenstufe stillgelegt werden musste. Ab Auftragsvergabe dauerte es nur wenige Tage, bis der Großkran installiert, das Getriebe getauscht und die Anlage wieder in Betrieb war. Durch Spezialwerkzeuge wie eine Rotorklemme (Traverse) konnten die Techniker das Getriebe an nur einem Tag austauschen, ohne den Rotor zu demontieren. Mit dem Großkomponententausch erweitert ABO Wind zugleich das Service-Portfolio. Betreiber
seebaWIND tauscht erstmalig das Getriebe einer MM92-Anlage Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2015 Werbung Spezialwerkzeug von seebaWIND Service erleichtert Getriebetausch bei Windkraftanlagen (WK-intern) - Der herstellerunabhängige Servicedienstleister seebaWIND Service GmbH hat einen Getriebetausch mithilfe einer bereits bewährten Spezialkonstruktion innerhalb von nur drei Tagen durchgeführt. Die seebaWIND-Spezialisten ersetzten im Windpark Waldhausen bei Würzburg erstmals das Getriebe einer Senvion MM92-Windkraftanlage. Es war der erste Getriebetausch bei diesem Anlagentyp, den ein herstellerunabhängiges Serviceunternehmen durchgeführt hat. Für einen schnellen und effizienten Getriebetausch an der Senvion MM92-Anlage haben die Servicemitarbeiter von seebaWIND Service eine besondere Brückenkonstruktion verwendet, mit der sie die Hauptwelle am Maschinenträger fixierten und den Rotor sowie das Hauptlager stabilisierten. Dadurch konnten sie das neue Getriebe einbauen, ohne den Rotor
seebaWIND Service führt Getriebetausch in Rekordzeit durch Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2014 Werbung Wartungsarbeiten in polnischem Windpark Osnabrück - Das herstellerunabhängige Serviceunternehmen seebaWIND Service GmbH hat Mitte Juni in einem polnischen Windpark in Westpommern innerhalb von nur drei Tagen die Getriebe von zwei 1,5-Megawatt-Windkraftanlagen getauscht. (WK-intern) - Die sechs Servicetechniker von seebaWIND Service verwendeten eine Getriebebrücke, so dass die Rotoren der Anlagen nicht abgenommen werden mussten. „Dadurch konnten wir über eine Woche Arbeitszeit und erhebliche Kosten einsparen, die durch zusätzliche Logistik und Kräne angefallen wären“, erklärt Dirk Hennig, stellvertretender Service-Leiter bei seebaWIND Service. Der Austausch der irreparabel beschädigten Getriebe an den beiden Anlagen vom Typ Fuhrländer FL 77 erfolgte in 100 Metern Nabenhöhe. Lediglich ein Kran