ebm-papst deckt chinesische Fälscherwerkstatt auf Mitteilungen Technik 23. November 2023 Werbung ebm-papst, führender Hersteller von Ventilatoren und Motoren mit Hauptsitz in Mulfingen, beweist sein unermüdliches Engagement für den Schutz seiner Kunden und die Wahrung seiner Markenintegrität. (WK-intern) - Dank des entschlossenen und effizienten Vorgehens des Unternehmens konnte im August eine chinesische Fabrik aufgedeckt werden, die gefälschte ebm-papst Produkte verkaufte. Jährlich verursachen Fälschungen und die dazugehörigen Ermittlungen mehrere hunderttausend Euro wirtschaftlichen Schaden und Gesamtkosten bei ebm-papst. Enthüllung der Fälschungsoperation Im März 2023 erhielt ebm-papst eine Beschwerde eines geschätzten Kunden, der 40 ebm-papst Ventilatoren erhalten hatte, die im Vergleich zu früheren Käufen ungewöhnlich aussahen. ebm-papst reagierte direkt auf diesen Verdacht der Produktfälschungen. Die Ermittlungen führten das Team durch
Urteil im Verfahren um vorgetäuschte Windparkprojekte Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Windenergie Windparks 20. Mai 2022 Werbung OSNABRÜCK. Die 2. Große Strafkammer - Wirtschaftsstrafkammer - des Landgerichts Osnabrück hat ihr Urteil in dem Verfahren wegen der Vermarktung vorgetäuschter Windparkprojekte verkündet, Geschäftszeichen 2 KLs 1/21. (WK-intern) - Die Kammer hat den 32 Jahre alten Angeklagten sowie den 65 Jahre alten Angeklagten wegen gewerbs- und bandenmäßigen Betruges in 7 Fällen verurteilt. Der 32 Jahre alte Angeklagte wurde unter Einbeziehung eines bereits ergangenen Strafbefehls zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 7 Jahren und 6 Monaten und der 65 Jahre alte Angeklagte zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 7 Jahren verurteilt. In ihrer Urteilsbegründung hat die Kammer ausgeführt, dass die beiden Angeklagten im Namen der von ihnen vertretenen
VDMA: Produktpiraterie richtet unverändert hohen Schaden im Maschinenbau an Mitteilungen Technik 25. April 2018 Werbung VDMA-Studie 2018: Schadensumme abermals 7,3 Milliarden Euro China bleibt mit großem Abstand größter Plagiator Fälschungen sind Sicherheitsrisiko (WK-intern) - Produktpiraterie und Know-how-Diebstahl fügen den Maschinen- und Anlagenbauern trotz vieler Abwehrbemühungen weiterhin einen erheblichen Schaden zu. Fälschungen aus China bleiben mit weitem Abstand der größte Gefahrenherd, „hier hat sich in den vergangenen beiden Jahren trotz vieler Ankündigungen nicht wirklich etwas verbessert“, sagte Steffen Zimmermann, Leiter VDMA Competence Center Industrial Security, zu den Ergebnissen der Studie Produktpiraterie 2018, die der Verband auf der Hannover Messe präsentiert hat. 71 Prozent der Maschinen- und Anlagenbauer in Deutschland sind dieser Umfrage zufolge von Produkt- oder Markenpiraterie betroffen. Der geschätzte Schaden