9. Deutsch-Japanische Umwelt- und Energiedialogforum Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Ökologie Veranstaltungen 23. April 2018 Werbung Deutsch-Japanische Kooperation zur „Verkehrswende“ Schwarzelühr-Sutter eröffnet das 9. Deutsch-Japanische Umwelt- und Energiedialogforum (WK-intern) - Etwa 20 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen werden durch den Verkehrssektor verursacht – Tendenz steigend. Das 9. Deutsch-Japanische Umwelt- und Energiedialogforum diskutiert, wie die klimapolitisch notwendige Verkehrswende umgesetzt werden kann. Der zweitägige Kongress wurde heute von Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, in Berlin eröffnet. Das 9. Dialogforum tagt zum Thema „Emissionsarme Transportsysteme und Möglichkeiten zur effektiven Nutzung erneuerbarer Energien im Verkehrssektor.“ Schwarzelühr-Sutter: „Von der Kooperation mit Japan erhoffen wir uns Know-how- und Erfahrungsaustausch, insbesondere zur Elektrifizierung des Verkehrs, innovativen Technologien und neuen Mobilitätskonzepten. Japan und Deutschland stehen beim Klimaschutz
Sicherheitsschaltersystem mit IO-Link Mitteilungen Technik 23. April 2018 Werbung Das neue Sicherheitsschaltersystem von Phoenix Contact besteht aus einem berührungslosen, kodierten Sicherheitsschalter PSRswitch und dem Sicherheitsrelais PSRmini mit IO-Link. (WK-intern) - Der elektronische Sicherheitsschalter wird für die sichere Schutztür- und Positionsüberwachung in Maschinen und Fertigungsanlagen eingesetzt. Der Schalter mit M12-Anschlusstechnik überzeugt durch seine kompakte Bauform und lässt sich besonders flexibel an Türen und Verdecken montieren. Aufgrund integrierter RFID-Technologie bietet er maximalen Manipulationsschutz für hohe Sicherheit. Die Sicherheitsschalter sind für den Stan-Alone-Betrieb oder die logische Reihenschaltung nach EN ISO 14119 bis PL e konfigurierbar. In Kombination mit dem neuen Relais PSRmini PSR-MC42 können wichtige Statusinformationen über IO-Link an die Steuerung übertragen werden. Der Maschinenbetreiber erhält
Großer Andrang auf dem Hunsrücker Windweg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. April 2018 Werbung Mit voller Kraft am Rotor drehen 131 Kinder entdecken die Windkraft spielerisch Grundschule Trier-Irsch besucht den Hunsrücker Windweg Energiesparschule lernt Vorteile der Erneuerbaren praktisch kennen ABO Wind unterstützt das Engagement der Schule mit professioneller Führung Großer Andrang auf dem Hunsrücker Windweg: Am vergangenen Mittwoch haben die 131 Erst- bis Viertklässler der Grundschule Trier-Irsch den fünf Kilometer langen Lehrpfad erkundet, den ABO Wind in der Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf im Jahr 2012 eingeweiht hat. „Wir haben bei einem Energiesparprojekt schon zweimal den ersten Preis gewonnen und interessieren uns auch sehr für das Thema Windkraft“, erklärt Schulleiterin Doris Thielen, die vor rund zwei Monaten den Kontakt zu dem
Aus Abfall mehr vermarktbares Material zurückgewinnen News allgemein Technik 23. April 2018 Werbung Vorzerreißer mit einer speziellen Traverse erleichtert das trennscharfe Sortieren (WK-intern) - Auf der IFAT 2018 zeigt BHS-Sonthofen den Vorzerreißer vom Typ VRS 1215 für die Vorzerkleinerung von Haus- und Gewerbemüll, weißer Ware, Elektroschrott und Baustoffen. Erstmals liefert BHS die Maschine wahlweise mit einem Reißtisch oder einer Gegentraverse. So kann er gezielt an eine Vielzahl von Aufgabematerialien und die Stückigkeit des Zerkleinerungsgutes angepasst werden – Grundvoraussetzung für sortenreines Separieren. Außerdem präsentiert BHS einen Rotorshredder vom Typ RS 2018, den das Unternehmen speziell für die Zerkleinerung von Elektroschrott entwickelt hat. Die Vorzerreißer vom Typ VSR sind langsam laufende, drehmomentstarke Zweiwellen-Zerkleinerer. Aufgrund der vergleichsweise großen Durchmesser der