Forum für Zukunftstrends in der Industriellen Biotechnologie Bioenergie Veranstaltungen 15. Januar 2018 Werbung Das „Industrial Biotechnology Forum“ geht in die zweite Runde und lädt am 13.-14. März 2018 zu spannenden Vorträgen, Diskussionen sowie einer erweiterten Ausstellung nach Garching bei München ein. (WK-intern) - Aktuelle Entwicklungen, neueste wissenschaftliche Ergebnisse und Zukunftstrends in der Industriellen Biotechnologie – das ist der Fokus der neuen wissenschaftlichen internationalen Konferenzreihe „Industrial Biotechnology Forum (IBF)“. Wie bereits bei der Auftaktveranstaltung im Jahr 2016 bringt das IBF Experten aus Akademie und Unternehmen zusammen. Das IBF 2018 wird von der IBB Netzwerk GmbH organisiert und steht unter der wissenschaftlichen Verantwortung der Technischen Universität München. Die Schirmherrschaft übernehmen Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner und Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef
AHK-Geschäftsreise nach Sri Lanka zum Thema Windenergie und Netzintegration Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Januar 2018 Werbung Im Rahmen der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) findet vom 23. – 26. April 2018 eine AHK-Geschäftsreise zum Thema Windenergie und Netzintegration in Sri Lanka statt. (WK-intern) - Durchgeführt wird die Reise von der Deutsch-Indischen Handelskammer (AHK Indien) in Kooperation mit dem OAV – German Asia-Pacific Business Association und Baden-Württemberg International (bw-i). Auf der Fachkonferenz am 24. April haben Sie als deutsches Unternehmen die Möglichkeit, Ihre Produkte und Dienstleistungen dem sri-lankischen Fachpublikum zu präsentieren. An den darauffolgenden Tagen organisiert die AHK für die teilnehmenden deutschen Unternehmen individuelle Termine mit potenziellen Geschäftspartnern und relevanten sri-lankischen Entscheidungsträgern. Ihre diesbezüglichen Wünsche werden
has.to.be ist mit be.ENERGISED auf der E-World E-Mobilität Veranstaltungen 15. Januar 2018 Werbung Vom 6. bis 8. Februar 2018 findet in Essen die Fachmesse E-World statt: (WK-intern) - Mit dabei die has.to.be gmbh mit ihrer E-Mobilitätslösung be.ENERGISED. Wien / Radstadt: Die E-World versteht sich als Europas führende Energiefachmesse und rückt im Februar neue Lösungen rund um die Energieversorgung von morgen in den Mittelpunkt. Dabei fungiert sie als Plattform und Impulsgeber für innovative Produkte und Dienstleistungen der Energiewirtschaft. Vor allem der Messe-Themenbereich „Smart Energy“ hat sich in den letzten drei Jahren stark vergrößert und die Anzahl der Aussteller hat sich mehr als verdoppelt. Dieses Jahr wird auch die has.to.be gmbh mit der E-Mobilitätslösung be.ENERGISED in diesem Bereich
ZF erreichte die gesteckten Ziele bei Umsatz und Ergebnis Technik Veranstaltungen 15. Januar 201815. Januar 2018 Werbung ZF startet stark ins Jahr 2018 Ziele für das Jahr 2017 erfüllt Erfolgreicher Anleihe-Rückkauf in Höhe von rund 1,3 Milliarden US-Dollar Moody’s vergibt Investment Grade Rating Technologiefeuerwerk auf den Messen in Las Vegas und Detroit (WK-intern) - Detroit/Friedrichshafen. Die ZF Friedrichshafen AG kam 2017 erneut sehr gut mit ihrer Entschuldung voran und erreichte die gesteckten Ziele bei Umsatz und Ergebnis. Kürzlich hat die Ratingagentur Moody’s das Unternehmen als „Investment Grade“ eingestuft und damit die positive Entwicklung bestätigt. Dies berichtete der ZF-Vorstandsvorsitzende Dr. Konstantin Sauer anlässlich der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit am Sonntag, 14. Januar, vor Journalisten. Sauer: „Unsere wirtschaftliche Leistung, das neue Rating
Deutsche Bundeswehr kauft EMILY 2200 Brennstoffzellensysteme von SFC Energy News allgemein 15. Januar 201815. Januar 2018 Werbung SFC Energy meldet weiteren Verteidigungsauftrag der Deutschen Bundeswehr für Bord- und abgesetzte Stromversorgung Deutsche Bundeswehr kauft EMILY 2200 Brennstoffzellensysteme im Wert von ca. EUR 0,86 Mio. Auftrag bereits im Dezember 2017 ergebniswirksam ausgeliefert. Folgeauftrag für die bei der Deutschen Bundeswehr bereits seit Dezember 2011 zugelassenen und erfolgreich im Einsatz bewährten Brennstoffzellen. (WK-intern) - SFC Energy AG (F3C:DE, ISIN: DE0007568578), führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat einen Auftrag des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) für Brennstoffzellen zur netzunabhängigen Stromversorgung von Geräten an Bord von Verteidigungsfahrzeugen und für Soldaten im Feld erhalten. Der Auftrag hat ein Volumen von ca. EUR
Energiewende: Neuer Regler verteilt Strom einfach und effizienter im Netz Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 15. Januar 201815. Januar 2018 Werbung Bis zum Jahr 2050 soll die Stromversorgung in Deutschland zu 80 Prozent aus erneuerbaren Energien stammen – das sieht der Plan der Bundesregierung vor. (WK-intern) - Ein beträchtlicher Teil davon wird in Niederspannungsnetze eingespeist, um Haushalte mit Energie zu versorgen. Allerdings könnte es in naher Zukunft durch die Zunahme von Elektroautos zu einer Überlastung dieser Netze kommen. Zusammen mit Industriepartnern hat Ingenieur Stefan Lang an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) einen Netzregler entwickelt, der den Stromfluss misst und gegensteuert, wenn sich der Bedarf in verschiedenen Leitungen ändert. Die Technik ist kostengünstig und kann einfach in vorhandene Niederspannungsnetze eingebaut werden. Wenn am späten Nachmittag oder
Entwicklung von kleinen Wellen- und Gezeitenenergiegeräten, Minesto erschließt neue Märkte Bioenergie Erneuerbare & Ökologie 15. Januar 2018 Werbung Minesto beabsichtigt, ein kleineres Deep Green-Gerät, DG100, zu entwickeln. (WK-intern) - Minesto to enhance Deep Green product range and intensify market penetration activities Minesto intends to develop a smaller Deep Green device, DG100, which will provide the company with an additional commercial product to open new markets and business opportunities, including those in Asia. At the same time, Minesto intends to intensify and expand its activities for market penetration to establish the company's unique Deep Green technology in more markets. The preparations in Wales for offshore testing of Minesto's first commercial-scale Deep Green device is now in its final phase. Installation is due to