Nachfrage nach Solarstromanlagen wächst das erste Mal seit Jahren spürbar Solarenergie 31. Januar 2018 Werbung 15 PROZENT MEHR SOLARSTROMANLAGEN (WK-intern) - Nachfrage nach Solarstromanlagen wächst das erste Mal seit Jahren spürbar wegen stark gesunkener Photovoltaik-Preise Klimaziele werden aber weiterhin verfehlt BSW-Solar fordert höhere Ausbauziele und Beseitigung von Marktbarrieren Nach Jahren des Marktrückgangs zog die Nachfrage nach Solarstromanlagen in Deutschland 2017 erstmals wieder spürbar an. Das teilt der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. auf Basis von Zahlen der Bundesnetzagentur mit. Demnach wurden bis zum Jahresende 2017 rund 67.200 neue Solarstromanlagen mit einer Leistung von insgesamt 1,75 Gigawatt (GW) bei der Bundesbehörde gemeldet – das sind rund 15 Prozent mehr als im Vorjahr (2016: 52.000 Anlagen / 1,53 GW). Die Belebung der Nachfrage geht
Neuronales Netzwerk ermittelt Photovoltaik-Preise: Wieviel kostet eine Photovoltaikanlage? Solarenergie 8. Dezember 2017 Werbung Die DAA GmbH aus Hamburg nutzt hierzu ein neuronales Netzwerk, das aus tausenden von Angeboten selbstständig die optimale Anlage und Kosten berechnet. (WK-intern) - Hausbesitzer möchten sich zunehmend im Internet über die Möglichkeiten und Preise von Photovoltaik-Anlagen informieren. Konkrete Preisaussagen, die auf die eigenen Präferenzen und Projektgröße abgestimmt sind, müssen aber letztlich immer noch durch die Fachbetriebe selbst erstellt werden. Hierzu ist dann auch häufig ein Vor-Ort-Besuch nötig, um die Anlage genau zu konfigurieren und die Kosten zu kalkulieren. Der neue Angebots-Rechner der DAA GmbH aus Hamburg kann diesen Aufwand deutlich reduzieren: Er liefert direkt 3 Angebotsvorschläge aus den Preiskategorien „Günstig, Ausgewogen und
Die Insolvenz von SolarWorld AG ist bitter Solarenergie 11. Mai 2017 Werbung Zum Insolvenzantrag der SolarWorld AG erklärt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft e.V.: (WK-intern) - „Die Insolvenz von SolarWorld ist bitter. Doch das ist nicht das Ende der Solarenergie in Deutschland, die Energiewende geht weiter. Der globale Wettbewerb ist hart, die Photovoltaik-Preise sind in wenigen Jahren auf ein Bruchteil gesunken. Der Betrieb von Solaranlagen ist dadurch so attraktiv wie schon lange nicht mehr und die Photovoltaik-Nachfrage zieht derzeit spürbar an, im ersten Quartal 2017 um 65 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dieser Trend wird sich fortsetzen. Die Kehrseite des harten Wettbewerbs: Die Margen einiger Hersteller sind weiterhin stark unter Druck. Deutschland verfügt aber weiterhin über