Werbung Der Offshore-Windpark Rampion im Ärmelkanal hat mit der Stromerzeugung begonnen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Offshore-Windprojekt Rampion startet Stromerzeugung (WK-intern) – Wie E.ON mitteilt, wurde die erste Turbine in Betrieb genommen. 115 weitere Turbinen werden in den nächsten Monaten schrittweise an das Stromnetz angeschlossen. Die Offshore-Arbeiten für das Projekt Rampion haben im Herbst 2015 mit der Vorbereitung des Meeresbodens für die Turbinenfundamente begonnen. Anfang 2016 wurde das erste Monopile installiert. Die Installation der Turbinen begann im März 2017 und wurde im September vorzeitig abgeschlossen. Das 400-Megawatt-Projekt Rampion liegt 13 Kilometer vor der Küste von Sussex. Eigentümer sind E.ON, die britische Green Investment Rampion Ltd. und das kanadische Energieunternehmen Enbridge. Das Projekt wird von E.ON als Mehrheitseigentümer gebaut und nach Fertigstellung betrieben. Diese Pressemitteilung enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des E.ON-Konzerns und anderen derzeit verfügbaren Informationen beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken und Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Leistung der Gesellschaft wesentlich von den hier abgegebenen Einschätzungen abweichen. Die E.ON SE beabsichtigt nicht und übernimmt keinerlei Verpflichtung, derartige zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen. PM: E.ON SE E.ON Offshore-Windpark / Pressebild Weitere Beiträge:Telefonielösung von Alcatel-Lucent Enterprise liefert robuste Kommunikation für Nordsee-WindparkAffront zur Energiewende: NRW-Landesregierung will Ausbau der Windenergie verhindernGreen Planet Energy beginnt den Baustart für das Repowering des Windparks Uetersen