Werbung Neue Produktionsstätte für Mikrokraftwerke auf Brennstoffzellenbasis Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 24. November 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Solidpower erweitert seine Produktionskapazitäten (WK-intern) – Neue Produktionsstätte in Italien Vor wenigen Monaten sicherte sich Solidpower, weltweit agierender Hersteller für Mikrokraftwerke auf Brennstoffzellenbasis, von einem Investor eine strategische Finanzspritze in Höhe von 40 Millionen Euro. Im ersten Investitionsschritt werden nun die Produktionskapazitäten des Unternehmens am Standort Italien erweitert, das Gebäude hierfür in Kooperation mit der Provinz Trentino und der regionalen Entwicklungsgesellschaft Trentino Sviluppo umgebaut. Außerdem investiert Solidpower in die weitere Forschung der Festoxid-Brennstoffzellentechnologie (SOFC). Insgesamt schafft Solidpower in Italien bis zum Jahr 2020 circa 80 neue Arbeitsplätze und erhöht seinen dortigen Mitarbeiterstab von derzeit 71 auf gut 150. Zusammengenommen mit den Standorten im Nordrhein-Westfälischen Heinsberg, in der Schweiz und in Australien wird das Unternehmen auf über 220 Mitarbeiter anwachsen. Der Ausbau der Produktionsstätte wird es dem Unternehmen ermöglichen die Herstellungskosten zu reduzieren und somit der Brennstoffzelle den Weg in den Massenmarkt ebnen. Vision 2020: 16.000 produzierte Mirkokraftwerke pro Jahr Die Produktionsflächen in Italien werden um 7.000 m² Fläche erweitert und damit verdoppelt, gleichzeitig werden die Produktionskapazitäten massiv erhöht: Statt wie bisher 1.500 sollen bis 2020 jährlich bis zu 16.000 Mikrokraftwerke produziert werden. Diese Ausweitung lässt sich Solidpower einiges kosten: In den nächsten drei Jahren werden 18,9 Millionen Euro in den Ausbau der Produktionsstätten und in die Anschaffung neuer, hochmoderner Produktionsmaschinen gesteckt. Weitere 9,1 Millionen Euro fließen in ein SOFC-Forschungsprojekt in Kooperation mit der Bruno-Kessler-Stiftung und der Universität Trento zur weiteren Optimierung der innovativen Brennstoffzellen-Technologie. SOLIDpower Dank höchster technischer Kompetenz und beständiger Innovationskraft ist die Solidpower-Gruppe einer der weltweit führenden Hersteller von Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC). Als maßgeblicher Innovator der Branche und europäischer Marktführer hat das Unternehmen seit Einführung des Bluegen bereits mehr als 850 Mikro-Kraftwerke zur unabhängigen Stromerzeugung verkauft. Von Standorten in Italien, Deutschland, der Schweiz und Australien aus und mit insgesamt 200 Mitarbeitern treibt Solidpower seine technischen Innovationen voran, um weitere Märkte in den USA und Asien zu erschließen. PM: SOLIDpower Pressebild: Weitere 9,1 Millionen Euro fließen in ein SOFC-Forschungsprojekt in Kooperation mit der Bruno-Kessler-Stiftung und der Universität Trento zur weiteren Optimierung der innovativen Brennstoffzellen-Technologie Weitere Beiträge:Glas-Weiterentwicklung für die DESERT Technologiejuwi und eins energie weihen Biogaseinspeiseanlage einForschung: Redispatch 2.0: Hochauflösende Prognosen mit künstlicher Intelligenz für Verteilnetzbetre...