Werbung Vestas punkte mit Markteintritt in Russland und erstem Festauftrag Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vestas unterzeichnet Rahmenvertrag und erhält ersten Festauftrag im viertgrößten Strommarkt der Welt (WK-intern) – Nachdem Vestas und OOO Fortum Energy an Russlands erster Ausschreibungsrunde erfolgreich teilgenommen haben, unterzeichnen die beiden Unternehmen den ersten Auftrag eines bindenden Rahmenvertrages. Der Rahmenvertrag legt fest, dass Vestas Windenergieanlagen der 4 MW Plattform für Projekte in Russland, dem viertgrößten Strommarkt der Welt, liefert. Der Auftrag umfasst 14 Windenergieanlagen des Typs V126-3.6 MW für ein 50 MW Projekt an einem nicht benannten Standort. Die Veröffentlichung folgt der Unternehmensankündigung Nr. 25 vom 21. Juni 2017. Mit diesem Rahmenvertrag übernehmen Vestas und OOO Fortum Energy gemeinsam eine führende Rolle beim Ausbau der Windenergie in Russland und werden mit lokalen Partnern zusammenarbeiten, um starke lokale Produktions-und Zuliefererkapazitäten aufzubauen. So wird eine Rotorblattfertigung in der Region Ulyanovsk aufgebaut, sowie ein Gondelwerk und eine Turmfabrik in den Regionen Nischni Nowgorod und Rostow. Um hohe Standards im relativ jungen russischen Erneuerbare Energien Sektor aufzubauen und zu etablieren, bringt Vestas Erfahrungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Windenergie ein. Das beinhaltet unter anderem die Unterstützung der Standortbewertung für alle Windenergieanlagen, marktführende Vestas Produkte und Servicelösungen, den Aufbau einer lokalen Fertigung, die Lokalisierung und Optimierung der Zuliefererkette sowie die Installation der Windenergieanlagen. “Als globaler Marktführer in der Windenergie ist es ein Ausdruck unseres Engagements in Russland, dass Vestas, zusammen mit Fortum Energy, den viertgrößten Strommarkt auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Energiemix unterstützt. Vestas liefert mit den Anlagen der 4 MW Plattform neueste Technologie, marktführende Stromgestehungskosten, sowie Expertise bezüglich lokaler Fertigung und Zuliefererkette, welche bezahlbare, nachhaltige Energie liefern und langfristige Jobs in unterschiedlichen russischen Regionen bieten“, sagt Nils de Baar, President Vestas Central Europe. Die Veröffentlichung zukünftiger Festaufträge erfolgt in Übereinstimmung mit Vestas‘ Regularien zur Veröffentlichung von Aufträgen. PM: Vestas Central Europe Pressebild: Vestas-V126-3.x-MW Weitere Beiträge:Energiegenossenschaft Prokon und Genoverband Verein schließen richtungsweisendes PPA-Windstrom-Abkom...Windparkentwickler UKA sichert sich 16 Ausschreibungs-Projekte in sechs Bundesländern bei Windkraft-...Hindernisse für den Zubau der Erneuerbaren Energien aus dem Weg geräumen