Werbung


Die 12-jährige Heldin Emmy hat Reise auf der Spur der Atomkraft unternommen

Neuerscheinung: Atomkritisches Jugendbuch
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Nach über drei Jahren der Recherche an den Original-Schauplätzen ist ein Jugendbuch erschienen, das über die Notwendigkeit der Energiewende und die immer noch ungelösten Gefahren der Atomenergie berichtet. 

(WK-intern) – Die 12-jährige Heldin Emmy erinnert sich noch genau daran, als im Fernsehen in Japan das Atomkraftwerk Fukushima explodierte, und auch von einer Katastrophe in Tschernobyl hat sie schon gehört. 

Doch dann findet sie heraus, dass es auf der ganzen Welt noch viel mehr Unfälle gegeben hat, bei denen Menschen durch radioaktive Strahlung zu Schaden gekommen sind. 

Sie begibt sich rund um den Globus auf eine abenteuerliche Reise auf der Spur des Urans von der Uranmine bis hin zur ungelösten Endlagerung, trifft andere Jugendliche, deren Schicksale durch Strahlenunfälle geprägt sind und erfährt mehr über die Risiken der Atomkraft.

Mit packenden Schilderungen der Originalschauplätze in Japan, Weißrussland, Deutschland, Zentralafrika und dem Irak zieht die Autorin ihre jungen Leser in den Bann und vermittelt aus der Sicht der betroffenen Kinder und Jugendlichen, welchen Gefahren wir alle tagtäglich durch die Atomkraft ausgesetzt sind.

Ein Lesebuch mit einem gelungenen Spagat zwischen sachlicher Information und spannender Erzählung zu einem aktuellen und drängenden Thema, über das es ansonsten keine altersgerechten Informationen für Kinder und Jugendliche gibt. Schließlich hat die Schüler-Generation von heute ein Recht zu wissen, welche nuklearen Bürden sie morgen von uns erben wird.

Das Buch ist nicht über den Buchhandel erhältlich, kann aber schnell und bequem über die web-Seite der Autorin www.buchrabensalat.de bestellt werden.

156 Seiten, 14,8 x 21,0 cm

Soft-Cover, Fadenbindung

mit Vorworten von Dr. Sebastian Pflugbeil und Dr. Winfrid Eisenberg

14,80 Euro

Buch-Rezension aus „Schattenblick“ vom 5. Oktober 2017

171005 Schattenblick Rezension 683.pdf

Adobe Acrobat Dokument 118.1 KB

Download

Buch-Rezension aus der „Lausitzer Rundschau“ vom 6. Oktober 2017

171006 Sie wirbelt Uranstaub auf.pdf

Adobe Acrobat Dokument 1.7 MB

Download

LESUNGEN der Autorin:

Am liebsten komme ich zu Lesungen in Schulen (das Buch ist für Kinder ab 12 Jahren geeignet). Hier liegen die Kosten bei 150 Euro plus Anreise.

Natürlich komme ich auch gern zu Lesungen, die Erwachsene veranstalten. Dazu hat Dr. Sebastian Pflugbeil ein extra Vorwort für Eltern und Großeltern geschrieben, in dem er sie auffordert, wieder einmal vorzulesen. Das würde den Veranstalter 200 Euro plus Anreise kosten.

Alle Infos finden Sie auch unter http://www.buchrabensalat.de

Zur AUTORIN:

Sybille Tetsch

Ich bin in der Lausitz aufgewachsen und habe schon früh meine Verbundenheit und Liebe zu Wald und Garten entdeckt. Meine Ausbildung zur Försterin wurde zwar durch die Wirren der Wende durchkreuzt, aber nach einem Techniker Studium zum Umwelttechniker habe ich einige Jahre im Amt für Immissionschutz in Cottbus gearbeitet.

Nach meinem Umzug nach Niedersachsen habe ich lange Jahre Nachilfe gegeben und als Journalistin gearbeitet. Es erschien mein erstes Kinderbuch „Alte Geheimnisse und andere Geschichten vom Lande“ und ich war maßgeblich am Erscheinen des kleinen Lokalmagazins „Wipperau-Kurier“ beteiligt.

Wieder zurück in der Lausitz ist im September 2017 mein zweites Jugendbuch „Emmy und der Kern der Dinge“ im Eigenverlag erschienen. 

PM: Sybille Tetsch

Das Coverfoto: Neuerscheinung: Atomkritisches Jugendbuch








Top