Werbung Windstrom: BKW übernimmt die französische Hydronext SAS Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 20179. November 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels BKW stärkt sich bei der Direktvermarktung im französischen Markt für erneuerbare Energien (WK-intern) – Übernahme von Hydronext SAS Die BKW übernimmt die französische Hydronext SAS. Damit sichert sie sich auch in Frankreich eine starke Position im Bereich der Direktvermarktung erneuerbarer Energien. Die Direktvermarktung wächst stark, da vor allem die Windenergie mehr und mehr unabhängig von Fördermechanismen am Markt abgesetzt werden muss. Nachdem in Deutschland und Italien diese Entwicklung bereits weiter fortgeschritten ist und die BKW über eine ausgezeichnete Marktposition verfügt, setzt sie nun auch im französischen Markt zu einem raschen Wachstum an. Die Transaktion ist eine Win-win-Situation für beide Unternehmen. Die Direktvermarktung erneuerbarer Energien wird in Frankreich immer wichtiger. Die BKW und Hydronext können damit ihre bestehenden Portfolios stärken. Sie profitieren vom gegenseitigen Know-how und können ihre jeweiligen Expansionspläne, die sie mit Dienstleistungen für den Marktzugang und der Vermarktung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien verfolgen, umsetzen. Die Übernahme unterstützt die Umsetzung der Strategie der BKW, ihre Dienstleistungen im Bereich des Energiehandels weiter auszubauen und sich in Frankreich nicht nur in der Energieerzeugung, sondern auch als anerkanntes Unternehmen in der Vermarktung erneuerbarer Energien zu etablieren. Zudem knüpft die BKW mit der Transaktion an die 2016 erfolgte Übernahme der Mehrheitsanteile von Wind Energy Trading (WET) an, einem Unternehmen, das sich auf das kurzfristige Positionsmanagement dezentraler Energieerzeugungsanlagen spezialisiert hat. Dank dieser beiden Zukäufe kann die BKW ihr Angebot im Bereich der Wertschöpfungskette für erneuerbare Energien weiter stärken. «Mit der Übernahme von Hydronext unterstreichen wir unsere Absicht, im Bereich der Vermarktung erneuerbarer Energien auch in Frankreich einzusteigen und den Kunden unsere Erfahrungen, in der Direktvermarktung im deutschen, österreichischen und italienischen Markt, zur Verfügung zu stellen. Als finanziell hervorragend aufgestelltes Unternehmen kann die BKW Hydronext bei seiner Expansion den notwendigen Rückhalt geben», so BKW CFO Ronald Trächsel. Der Hydronext SAS bietet die Aufnahme in die BKW Familie neue Entwicklungsmöglichkeiten. «Mit der BKW verfügen wir über einen zuverlässigen Partner. Zusammen können wir die Expansion weiter vorantreiben und unseren Kunden vielfältigere und bessere Leistungen zu Vermarktung ihrer Energie anbieten. Zudem profitiert das Unternehmen von der engen Zusammenarbeit mit dem Handelsgeschäft der BKW und nutzt gleichzeitig zahlreiche Synergien, die sich durch den Zusammenschluss ergeben», unterstreicht Hydronext-CEO Philippe de Montalembert. Hydronext Als Direktvermarkter kauft Hydronext dezentral erzeugte Strommengen auf und vermarktet diese weiter. Das ursprünglich im Bereich der Wasserkraft tätige Unternehmen handelt heute mit Strom aus den verschiedensten erneuerbaren Quellen wie Windkraft und Solarenergie und verwaltet gegenwärtig einen Bilanzkreis von mehr als 170 MW. Ferner operiert Hydronext an mehr als 1500 ENR-Standorten (Wind, Solarenergie, Wasserkraft und Wärmeenergie) als Stromlieferant. PM: BKW Pressebild: BKW stärkt Direktvermarktung im französischen Markt für erneuerbare Energien © BKW Weitere Beiträge:Versicherer Gothaer nimmt drohnengestützte Blitzschutz-Prüfung ins ProgrammBreisgau-Hochschwarzwald: badenova erhält Genehmigung für fünf Windkraftanlagen auf der SirnitzInnergex erreicht finanziellen Abschluss seines 225 MW Griffin Trail Windprojekts in Texas