VDMA bestätigt Abwanderung deutscher Maschinenbauer nach Indien erfolgreich Forschungs-Mitteilungen Technik 12. Mai 202412. Mai 2024 Werbung VDMA-Umfrage: Optimistische Aussichten für den Maschinen- und Anlagenbau in Indien (WK-intern) - Indien wird für deutsche und europäische Maschinenbaufirmen zunehmend attraktiv und die dort bereits tätigen Unternehmen beurteilen ihre Geschäftsaussichten aktuell sehr optimistisch. Dieses Bild ergibt sich aus der aktuellen Geschäftsklimaumfrage des VDMA unter seinen in Indien tätigen Mitgliedsunternehmen, die im April durchgeführt wurde. Sie zeigt ein weiterhin stabiles Konjunkturbild, auch wenn sich die Geschäftslage seit der letzten Umfrage im Oktober leicht abgeschwächt hat. Überwiegend positive Geschäftslage in Indien trotz leichtem Rückgang An der VDMA-Umfrage haben sich mehr als 100 Tochterunternehmen von Maschinen- und Anlagenbaufirmen in Indien beteiligt. Von diesen bewerteten 35 Prozent die
1. Jahr nach der Gründung: Q ENERGY auf starkem Wachstumskurs Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 3. Juli 2023 Werbung Q ENERGY verkündet zum 1. Jahrestag der Unternehmensgründung ehrgeizige Expansionsziele. (WK-intern) - Die Entwicklungspipeline konnte von 12 GW auf 15 GW gesteigert werden und soll bis 2025 auf mindestens 20 GW wachsen. Zusätzlich zu den aktuellen Solar-, Onshore-Wind- und Batteriespeicher-Projekten sind auch ein starker Ausbau der Offshore-Wind-Aktivitäten und der Einstieg in das Geschäft mit grünem Wasserstoff Teil der Expansionspläne. Ein Jahr nach Unternehmensgründung zieht Q ENERGY erstmals Resümee und untermauert seine Position als einer der führenden Akteure im Bereich der erneuerbaren Energie. Mehr als 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Büros in Deutschland, Frankreich und Spanien treiben derzeit eine Projektpipeline von rund 15 GW
Windstrom: BKW übernimmt die französische Hydronext SAS Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 20179. November 2017 Werbung BKW stärkt sich bei der Direktvermarktung im französischen Markt für erneuerbare Energien (WK-intern) - Übernahme von Hydronext SAS Die BKW übernimmt die französische Hydronext SAS. Damit sichert sie sich auch in Frankreich eine starke Position im Bereich der Direktvermarktung erneuerbarer Energien. Die Direktvermarktung wächst stark, da vor allem die Windenergie mehr und mehr unabhängig von Fördermechanismen am Markt abgesetzt werden muss. Nachdem in Deutschland und Italien diese Entwicklung bereits weiter fortgeschritten ist und die BKW über eine ausgezeichnete Marktposition verfügt, setzt sie nun auch im französischen Markt zu einem raschen Wachstum an. Die Transaktion ist eine Win-win-Situation für beide Unternehmen. Die Direktvermarktung erneuerbarer Energien
Vikram Solar beabsichtigt die Modulproduktion von 500 MW auf 2 GW auszubauen Kooperationen Solarenergie 7. September 2016 Werbung München - Vikram Solar hat mit teamtechnik, einem führenden Unternehmen für Produktionstechnologie aus Freiberg am Neckar, eine Partnerschaft vereinbart. (WK-intern) - Sie umfasst die Entwicklung von Produktionslinien und die Lieferung von Fertigungstechnik, um die Expansionspläne von Vikram Solar zu unterstützen. Heute unterzeichneten beide Unternehmen in Anwesenheit des Finanzministers des Bundesstaates Westbengalen, Shri Amit Mitra, ein Memorandum of Understanding (MOU) für die Zusammenarbeit. Vikram Solar unterzeichnet MOU mit teamtechnik. Vikram Solar beabsichtigt, die Modulproduktion von derzeit 500 MW auf 2 GW im Jahr 2019 auszubauen. Das Unternehmen plant, hierfür über INR 400 crore (rund 60 Millionen Dollar) zu investieren und rund 3.000 zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen.