Werbung Weltklimakonferenz: Sonderzug bringt deutsche Delegation nach Bonn Behörden-Mitteilungen Ökologie 4. November 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Heute, am 4. November, reist die deutsche Regierungsdelegation gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus NGOs, Wirtschaft und Presse zur Weltklimakonferenz nach Bonn. (WK-intern) – Am 4. November reist die deutsche Regierungsdelegation – darunter Bundesministerin Barbara Hendricks, die Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter und Staatssekretär Jochen Flasbarth – gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretrer aus Nichtregierungsorganisationen und Wirtschaft sowie Journalistinnen und Journalisten zur 23. UN-Klimakonferenz nach Bonn. Die Deutsche Bahn setzt aus diesem Anlass einen Sonderzug ein, den „Train to Bonn“, und ermöglicht so eine klimafreundliche Anfahrt zur COP23. „Wir wollen in Bonn den weltweiten Klimaschutz voranbringen und an der Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens arbeiten. Aber wir wollen auch mit der Organisation der Konferenz selbst Maßstäbe in Sachen Umweltfreundlichkeit setzen. Die Anfahrt mit dem klimaneutralen Sonderzug ist da ein passender Auftakt“, sagte Bundesumweltministerin Barbara Hendricks. An Bord des Sonderzuges der Deutschen Bahn sind rund 250 Fahrgäste aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Medien. Die Reisenden im „Train to Bonn“ nutzen die sechsstündige Fahrt, um sich in einem Programmwagen und an einzelnen Thementischen zum Klimaschutz auszutauschen. Mit der Ankunft des Sonderzuges wird erstmals die neue Haltestelle „Bonn UN-Campus“ angefahren. Die Weltklimakonferenz beginnt am Montag, dem 6. November. PM: BMUB Pressebild: TRAIN TO BONN Weitere Beiträge:Jetzt offiziell: Covid-Impfung plötzlich nicht mehr Nebenwirkungsfreidena unterstützt ALDI SÜD beim Energiesparen Filiale spart 45 Prozent Energie nach umfassender Sanie...Wissenschaftlerin des IÖR mit UVP-Studienpreis 2016 ausgezeichnet