Midsummer erhält zwei neue Aufträge für sein DUO-Dünnschicht-Solarzellen-Fertigungssystem Solarenergie 21. August 2017 Werbung Swedish leading technology provider Midsummer receives two new orders for its DUO thin film solar cell manufacturing system (WK-intern) - Midsummer, a leading technology provider of equipment for cost-effective manufacturing of flexible CIGS thin film solar cells, has received an order for two compact DUO solar cell manufacturing systems. Midsummer has again received two new orders for its compact DUO thin film solar cell manufacturing system from an undisclosed customer. Due to a strong demand for lightweight, flexible modules, the customer has decided to buy two new DUO manufacturing systems, which will be manufactured at Midsummer’s facilities outside Stockholm, Sweden and delivered to
Vattenfall übernimmt Direktvermarktung für 252-MW-Offshore-Windpark Deutsche Bucht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 2017 Werbung Vattenfall konnte das Offshore-Windprojekt "Deutsche Bucht" (DeBu) als neuen Kunden für die Direktvermarktung gewinnen. (WK-intern) - Das in Hamburg ansässige Vattenfall-Direktvermarktungsteam wird Deutsche Bucht nach der Fertigstellung des Windparks, die für Ende 2019 erwartet wird, vermarkten. Mit dem ursprünglichen Projektentwickler, British Wind Energy (BWE) hat Vattenfall hierüber eine entsprechende Vereinbarung getroffen. Jetzt ist Northland Power der 100% Besitzer des Projekts. Das 252-MW-Projekt Deutsche Bucht befindet sich derzeit in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium. Im August 2017 erreichte das Projekt den Financial Close. Deutsche Bucht ist das dritte Offshore-Windprojekt von Northland. Es liegt 95 km nordwestlich der Insel Borkum in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ). Die geschätzten
ISC Konstanz errichtet PV-Systemtechnologiezentrum in Chile Solarenergie 21. August 2017 Werbung AtaMoS TeC hat den CORFO-Auftrag in Chile gewonnen (WK-news) - Nach mehr als 5 Jahren überzeugender Arbeit in Chile hat die Regierung schließlich beschlossen, mit Hilfe von ISC Konstanz ein Wüstenmodul und ein Systemtechnologiezentrum aufzubauen. AtaMoS TeC wird nach dem Modell des ISC Konstanz aufgebaut. Lesen Sie hier mehr.
EEW SPC wird alle 174 Monopiles für das Offshore-Windparkprojekt Hornsea Project One herstellen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 201721. August 2017 Werbung DONG Energy hat bekannt gegeben, dass EEW SPC alle 174 Monopiles für die Offshore Windfarm herstellen wird. (WK-intern) - DONG Energy hat heute bekannt gegeben, dass EEW Special Pipe Constructions GmbH (EEW SPC) alle 174 Monopiles für die Offshore Windfarm Hornsea Project One herstellen wird. Beide Unternehmen hatten bereits im November 2016 über den Vertrag für 116 Monopiles berichtet, der mit heutiger Nachricht auf alle 174 Fundamente für den zukünftig weltweit größten Windpark erweitert wurde. Die Monopiles haben einen Durchmesser von bis zu 8,1 Meter und wiegen in etwa 900 Tonnen pro Stück. Claus Nørgaard, Engineering, Procurement and Construction Director für das Projekt sagt:
Siemens zeigt Digitalisierung und Engineering-Effizienz auf Husum Wind 2017 Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 201721. August 2017 Werbung "Creating the most from wind – discover the value of digitalization" Siemens-Standmotto zur Husum Wind 2017 (WK-intern) - Digitalisierung und Engineering-Effizienz im Mittelpunkt Neues Windumrichter-Portfolio, speziell für Windanlagen bis zehn Megawatt Unter dem Motto "Creating the most from wind – discover the value of digitalization" sind Digitalisierung und Engineering-Effizienz Schwerpunkte des diesjährigen Siemens-Auftritts zur Husum Wind. Bei Digitalisierung stehen das Scada-System Simatic WinCC Open Architecture, das cloudbasierte, offene IoT-Betriebssystem MindSphere und die industriellen Kommunikation im Fokus: für effiziente Speicherung und Analyse großer Datenmengen über Condition Monitoring bis Betriebsoptimierung von Windenergieanlagen. Bei Engineering-Effizienz zeigt das Unternehmen umfangreiche Softwaretools: zum Beispiel Bibliotheken zur Steuerung unterschiedlichster