Das wildeste Natur-Festival im Norden – Naturgenussfestival startet im Juli Ökologie Veranstaltungen 20. Juni 2017 Werbung Das wohl wildeste Festival - natürlich im echten Norden! (WK-intern) - NATURGENUSSFESTIVAL - 4 Monate Natur erleben, schlemmen & genießen! Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein organisiert mit über 80 Partnern und rund 130 Veranstaltungen das NATURGENUSSFESTIVAL. Mit allen Sinnen genießen – das wird hier wahr. Den Auftakt am 2. Juli ab 11 Uhr bildet das Picknick in Weiß auf den Wilden Weiden des Oberen Eidertales bei Flintbek. Dazu sind alle Naturgeniesser eingeladen! Mit dem NATURGENUSSFESTIVAL Schleswig-Holstein werden viele regionale Partner mit ins Boot geholt um den Menschen im Lande einen bewussten Naturgenuss zu bieten! Und das ohne Belehrung oder mit erhobenen Zeigefinger, sondern mit viel
Global Wind Day: So profitiert Brandenburgs Natur von der Windenergie Ökologie Windenergie 20. Juni 2017 Werbung Anlässlich des Global Wind Day weist der Branchenverband BWE auf die unterm Strich positiven Auswirkungen der Windenergie für die heimische Natur hin. (WK-intern) - So gelten beim Bau von Windrädern strenge Naturschutzregeln. Darüber hinaus müssen Windplaner für jeden Eingriff in die Natur und das Landschaftsbild einen Ausgleich schaffen, der den heimischen Ökosystemen zugutekommt. Eine Chance gerade für den Umbau Brandenburger Kiefernwälder hin zu Mischwäldern. „Windräder dürfen grundsätzlich nicht in Naturschutzgebieten gebaut werden“, erklärt Dr. René Krawczynski, langjähriger Dozent für Ökologie und Naturschutz an der BTU Cottbus und heute leitender Ökologe der Energiequelle GmbH. „Bevor wir ein Windrad bauen, müssen wir genau prüfen, ob geschützte
Globale Entwaldung durch gemeinsames Engagement stoppen Behörden-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 20. Juni 2017 Werbung BMEL und BMZ veranstalten Konferenz zum Wissenstransfer (WK-intern) - Ob Kakao in der Schokolade, Palmöl im Lippenstift oder Soja im Brotaufstrich - in vielen Produkten, Nahrungs- und Futtermitteln, Kosmetika oder Medikamenten sind pflanzliche Rohstoffe enthalten, zu deren Erzeugung Tropenwälder gerodet wurden. Das wiederum läuft dem Klimaschutz und insbesondere dem Ziel der Erhaltung und nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder weltweit entgegen. Mit einer internationalen Konferenz am 20. Juni 2017 in Berlin – gemeinsam ausgerichtet vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) – greift die Bundesregierung den Zusammenhang zwischen Konsum und Verlust von Naturwald auf. Zum Auftakt der Konferenz
Norton Rose Fulbright berät STRABAG und RAG bei Markteintritt in die deutsche Tiefengeothermie Geothermie 20. Juni 2017 Werbung Norton Rose Fulbright hat das Konsortium aus STRABAG und RAG beim Eintritt in den deutschen Geothermie-Markt beraten. (WK-intern) - Die deutsche STRABAG SE-Tochtergesellschaft Ilbau Liegenschaftsverwaltung AG, Hoppegarten, und die RAG Rohöl-Aufsuchungs Aktiengesellschaft, Wien, haben die „Geoenergie Bayern Projekt Garching a. d. Alz GmbH & Co. KG“ zu gleichen Teilen erworben. Die Gesellschaft firmiert zukünftig unter dem Namen „Silenos Energy“ und vereint die Expertise der Unternehmen im Kraftwerks- und Anlagenbau (STRABAG) und in der Tiefbohrtechnik (RAG) zur Entwicklung sowie zum Bau und Betrieb von Geothermie-Anlagen. Das Team um Dr. Christian Bauer beriet umfassend bei der Due Diligence des in der Entwicklung befindlichen Projekts sowie
Hailo Wind Systems bietet Sicherheit im Doppelpack Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 201720. Juni 2017 Werbung Sicherheit im Doppelpack: S.A.R.A. erhält nach GWO-Rezertifizierung auch DGUV (WK-intern) - Zertifikat für Erste-Hilfe-Kurse Die Safety And Rescue Academy (S.A.R.A.) von Hailo Wind Systems bietet seit Jahren auf nationaler und internationaler Ebene Montage-, Anwender- und Rettungstrainings für Arbeiten in Windkraftanlagen an. In einem voll ausgestatteten Trainingscenter mit Schulungsturm finden Kurse und Seminare in realitätsnahem Arbeitsumfeld statt. Bereits seit 2014 ist die Safety And Rescue Academy GWO-zertifiziert. Nun wurde die S.A.R.A. durch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) auch als Anbieter für die Erste-Hilfe-Ausbildung zugelassen. Sicherheit gibt es für die Schulungsteilnehmer bei Hailo Wind Systems ab sofort im Doppelpack. Neben der GWO-Zertifizierung, die einen internationalen
Genossenschaftsmitglieder von Greenpeace Energy erhalten Ausschüttung Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie 20. Juni 2017 Werbung Greenpeace Energy veröffentlicht positiven Jahresabschluss (WK-intern) - Greenpeace Energy wächst weiter. Mehr als 130.000 Kundinnen und Kunden beziehen mittlerweile sauberen Ökostrom und das Gasprodukt proWindgas. Das Kundenwachstum schlägt sich auch im Bilanzergebnis wieder – Greenpeace Energy hat das Geschäftsjahr 2016 mit einem Plus von 2,58 Millionen Euro (EBIT) abgeschlossen. Das geht aus dem Jahresabschluss der Genossenschaft hervor. Greenpeace Energy wächst weiter. Mehr als 130.000 Kundinnen und Kunden beziehen mittlerweile sauberen Ökostrom und das Gasprodukt proWindgas. Das Kundenwachstum schlägt sich auch im Bilanzergebnis wieder – Greenpeace Energy hat das Geschäftsjahr 2016 mit einem Plus von 2,58 Millionen Euro (EBIT) abgeschlossen. Das geht aus dem Jahresabschluss
Das Online-Tool Digital@EVU ist für Energieversorger aller Größenklassen konzipiert. Technik 20. Juni 2017 Werbung Neuer Digitalisierungs-Check für Energieversorger (WK-intern) - BDEW unterstützt Mitgliedsunternehmen beim Transformationsprozess Mit einem neuen Analyse-Tool unterstützt der BDEW seine Mitgliedsunternehmen beim digitalen Transformationsprozess. Das Online-Tool Digital@EVU ist für Energieversorger aller Größenklassen konzipiert. Es deckt die wesentlichen Aspekte der Digitalisierung entlang der Wertschöpfungskette systematisch ab. Die Teilnehmer erhalten eine individuelle Auswertung ihrer Stärken und Schwächen. Zudem erfahren sie, wie sie im Branchenvergleich in punkto Digitalisierung aufgestellt sind. Der Benchmark basiert auf dem Datenpool einer Pilotgruppe von Energieunternehmen, die den Test bereits durchlaufen haben. Hierzu BDEW-Hauptgeschäftsführer Stefan Kapferer: "Die Branche geht den digitalen Wandel entschlossen an und sucht nach Wegen, um sich zukunftsfest aufzustellen. Dabei wollen
Clean Sky 2: DLR entwickelt Schlüsselkomponenten für Hochgeschwindigkeits-Hubschrauber Forschungs-Mitteilungen 20. Juni 2017 Werbung Das DLR ist an entscheidender Stelle bei der aerodynamischen Gestaltung der Flügel und des Höhenleitwerks beteiligt. (WK-intern) - Mehr als 400 Kilometer pro Stunde. So schnell soll der Hochgeschwindigkeits-Hubschrauber RACER (Rapid And Cost-Effective Rotorcraft) fliegen, der am 20. Juni 2017 von Airbus Helicopters auf der Paris Air Show vorgestellt wurde. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist an entscheidender Stelle bei der aerodynamischen Gestaltung der Flügel und des Höhenleitwerks beteiligt. Um die Lärmemissionen zu minimieren, haben DLR-Forscher die akustischen Eigenschaften der neuartigen Hubschrauberkonfiguration analysiert, die neben dem Hauptrotor auch über zwei kleine Tragflächen mit extra Propellern verfügt. Der nun vorgestellte Technologiedemonstrator
In Schleswig-Holstein befürchtet der BWE negative Auswirkung der Höhen-Regelung Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 2017 Werbung Der Bundesverband WindEnergie befürchtet negative Auswirkungen der neuen Höhen-Regelung im jetzt vorliegenden Koalitionsvertrag der sogenannten Jamaika-Koalition. (WK-intern) - „Durch die Einführung eines neuen Höhen-Kriteriums bei der Genehmigung wird langfristig weniger Leistung durch Windenergie zur Verfügung stehen“, befürchtet Marcus Hrach, Landesgeschäftsführer BWE Schleswig-Holstein. „Die Ausbauziele Schleswig-Holsteins sind damit ebenso gefährdet, wie die Wettbewerbsfähigkeit hiesiger Projekte gegenüber Standorten in anderen Bundesländern. Die konkreten Folgen dieser neuen Regelung müssen daher kritisch geprüft werden“, erklärt Hrach. „Kurzfristig führt die Einigung der Koalition aber erst einmal zu Planungssicherheit, weil die Regionalpläne zunächst erhalten bleiben. Das gibt Sicherheit für Investoren und in Planung befindlicher Projekte“, erläutert Reinhard Christiansen, Landesvorsitzender
So entwickelten sich die regenerativen Energien weltweit in 2016 Erneuerbare & Ökologie 20. Juni 2017 Werbung (WK-intern) - Nachdem ja kürzlich das weltweite Netzwerk für Regenerative Energien, das „Renewable Energy Policy Network for the 21st Century“ (REN21), seinen globalen Report für 2016 veröffentlichte (wir berichteten), machten wir es uns zur Aufgabe, ein wenig genauer in diesen Report hineinzuschauen. Eine grundlegende Tendenz wurde uns dabei schnell klar: Sowohl national als auch global nehmen die Investitionen und Leistungskapazitäten der sauberen Energieformen weiterhin erheblich zu. Europa und die USA, aber auch China, Indien und Japan gehen dabei voran, auch wenn die politische Integrität der Klimaziele derzeit in Gefahr zu sein scheint. Die Branche der erneuerbaren Energien sieht die Entwicklung
SKODA Auszubildende bauen Elektro-Buggy E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 20. Juni 2017 Werbung 22 SKODA Auszubildende aus neun Berufszweigen entwerfen und bauen das vierte Azubi Car seit 2014 (WK-intern) - Der Elektro-Buggy heißt SKODA ELEMENT Die 17 und 18 Jahre alten Nachwuchstechniker bauten 1.500 Stunden an dem Azubi Concept Car - Immer mehr Mädchen bewerben sich bei der SKODA Akademie Jedes Jahr entwerfen und bauen die Auszubildenden von SKODA ein Azubi Car. Nach drei erfolgreichen Fahrzeugstudien in den vergangenen Jahren entschieden sich die Auszubildenden jetzt für einen Elektro-Buggy, der den Namen SKODA ELEMENT trägt. Das 'E' steht für Elektrizität, das 'ELEMENT' für den elementaren Antrieb der Zukunft: die E-Mobilität. Die Auszubildenden haben rund 1.500 Stunden an
tado° ernennt Toon Bouten zum Chief Executive Officer Mitteilungen Technik 20. Juni 2017 Werbung Die tado GmbH gab heute bekannt, dass Toon Bouten als Nachfolger von Christian Deilmann zukünftig als Chief Executive Officer agieren wird, wirksam zum 10. Juli 2017. (WK-intern) - Christian Deilmann wird sich als Chief Product Officer und Geschäftsführer auf die Bereiche Produkt, Strategie und Business Development fokussieren. Als international anerkannter Manager bringt Bouten mehr als 30 Jahre Erfahrung als CEO großer Consumer Electronics Marken, Internetfirmen und Start-ups mit. Christian Deilmann, Mitgründer von tado° erklärt: „Wir bei tado° glauben an zwei Erfolgsfaktoren: Schnelles Kundenwachstum und wiederkehrende Umsätze durch Serviceleistungen. In den letzten Jahren habe ich meine ganze Energie dem ersten Faktor gewidmet und es