Aquila Capital eröffnet Büro für Windenergie und Wasserkraft in Norwegen Bioenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Januar 2017 Werbung Aquila Capital hat zum Jahresanfang 2017 ein Büro in der norwegischen Hauptstadt Oslo eröffnet. (WK-intern) - Mit Joakim Johnsen baut Aquila Capital eine lokale Präsenz auf und unterstreicht sein Engagement in Skandinavien. „Wir freuen uns, dass wir Joakim für unsere weitere Expansion im Erneuerbare Energien-Sektor in Norwegen und den nordischen Ländern insgesamt gewinnen konnten. Dies sind für uns in den Bereichen Windenergie und Wasserkraft wichtige Kernmärkte“, so Roman Rosslenbroich, CEO und Mitgründer von Aquila Capital. Johnsen wird als Investment Manager im Hydro Team künftig die Transaktionen im Bereich Erneuerbare Energien in Skandinavien begleiten und Ansprechpartner für Geschäftspartner und Investoren vor Ort sein. Er
Internationale Kooperation errichtet schlüsselfertige Biogasanlagen in Australien Bioenergie Dezentrale Energien 23. Januar 2017 Werbung Der deutsche Biogas- und Biomethan-Anlagen-Hersteller ÖKOBIT GmbH aus Föhren kooperiert seit Herbst 2016 mit der australischen Energy 360 Pty Ltd. (WK-intern) - Zweck der Partnerschaft ist die Entwicklung und Umsetzung von schlüsselfertigen Biogasanlagen, insbesondere als Insellösung zur autarken Energieversorgung Ihrer Kunden. Gemeinsam werden ÖKOBIT und Energy360 landwirtschaftlichen und Lebensmittel verarbeitenden Betrieben in Australien Gesamtlösungen anbieten, bei der die jeweils anfallenden Abfallstoffe nachhaltig und effizient verwertet werden können und bei Bedarf die erzeugte Energie im Betrieb selbst verbraucht wird. ÖKOBIT übernimmt die Projektplanung und das Engineering, liefert sein eigenes entwickeltes Prozessleitsystem „SMARTCONTROL“ sowie die komplette Verfahrenstechnik und auf Wunsch auch die Gärbehälter. Energy360 wird
Eine der BESTEN Geldanlage 2017 bleibt die eigene Solaranlage-Photovoltaikanlage Dezentrale Energien Solarenergie 23. Januar 2017 Werbung Neu 2017: Das "Will ICH AUCH Solar-Konzept" ist da (WK-intern) - Nie waren die Zeiten besser in eine Solar-Photovoltaikanlage zu investieren Das "WILL ICH AUCH Solar Konzept" - ist eine komplett installierte Photovoltaik-Anlage, die 4.000-5.000 KWh Strom pro Jahr produziert. Die smarte Technik bestimmt - wann der Solarstrom Ihren Geschirrspüler Waschmaschine Ihre Heizung oder auch E-Auto mit kostenfreiem Solarstrom beliefert. Mit hocheffizieneten SunPower Solarmodulen (25 Jahre Vollgarantie) wird genug Strom für Ihr Haus erzeugt um Ihre Stromrechnung radikal zu kürzen. Das "WILL ICH AUCH Solar-Konzept" kostet schlüsselfertig 6.990 Euro netto *. Das "WILL ICH AUCH Solar Konzept" - eine der BESTEN Geldanlage 2017 bleibt
EuPD Research hat aktuell eine Befragung zur Energiewende beim Endkunden veröffentlicht Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 23. Januar 2017 Werbung Energieversorger mit der Energiewende beim Endkunden wenig sichtbar (WK-intern) - In einer aktuellen Untersuchung von 1.000 Haushalten in Deutschland wird die geringe Aktivität der Energieversorger hinsichtlich Energiewendethemen sichtbar. Eine aktive Ansprache der privaten Haushalte zur Energiewende fand nur bei einem Siebtel der Befragten statt. Bonn. Untersuchungen von EuPD Research liefern immer wieder den Beleg, welch hohe Bedeutung der private Endkunde dem Energieversorger als Ansprechpartner bezüglich Themen der Energiewende beimisst. Das Markt- und Wirtschaftsforschungsunternehmen EuPD Research hat aktuell eine Befragung von 1.000 Haushalten dazu durchgeführt. Die Analyse zeigt, dass bislang nur jeder siebte Haushalt durch den Energieversorger aktiv zu Energiewendethemen angesprochen wurde. „Die Energieversorger
VR Corporate Finance berät die HEGMANNS Gruppe beim Erwerb der VTA Verfahrenstechnik und Automatisierung GmbH von der BP Europa SE Mitteilungen 23. Januar 2017 Werbung Die HEGMANNS Gruppe erwirbt 100% der Anteile an der VTA Verfahrenstechnik und Automatisierung GmbH (VTA) sowie zugehörige Vermögensgegenstände von der BP Europa SE (BP). (WK-intern) - Mit Hilfe der VR Corporate Finance GmbH, der M&A-Beratung der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken, konnte sich die Käuferseite im internationalen Bieterwettbewerb erfolgreich durchsetzen. Die VTA bietet als Engineering-Dienstleister umfangreiche Ingenieurleistungen, innovative Automatisierungstechniken und Technologien in den Bereichen Raffinerie, Petrochemie, Chemie und Umwelt an und ist an Standorten in Gelsenkirchen, Lingen und Schwedt präsent. Fokussiert auf BP erbringt das Unternehmen mit 180 Mitarbeitern rund 80 Prozent seiner Dienstleistungen für den Ölkonzern. Eine der besonderen Stärken des Unternehmens liegt