innogy erhält Partner-Siegel „Faire Windenergie Thüringen“ Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 2016 Werbung innogy plant auch in Thüringen Windenergieanlagen gemeinsam mit Partnern zu realisieren. (WK-intern) - Nun wurde das Unternehmen von der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) mit dem Siegel „Faire Windenergie Thüringen“ ausgezeichnet. „Wir freuen uns – bedeutet das Siegel nicht nur eine Verpflichtung unsererseits, sondern auch die Bestätigung unserer Arbeit. Mit vielen Beispielen konnten wir belegen, dass wir Windenergieprojekte gemäß der ThEGA-Leitlinien entwickeln“, erklärt Ralf Schürkamp, Leiter Wind Onshore Deutschland bei innogy SE. Dazu gehört unter anderem die frühe Einbindung und Information der Bürger vor Ort, faire und transparente Verträge mit Grundstückseigentümern sowie eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Entscheidungsträgern. „Flexible Beteiligungsmodelle bieten wir
Zahl der Stromsperren steigt 2015 auf Höchstwert Aktuelles Verbraucherberatung 19. Dezember 2016 Werbung 6,3 Millionen Sperrandrohungen (WK-intern) - Zahl der Stromsperren steigt 2015 auf Höchstwert Die Zahl der Stromsperren bei privaten Haushalten ist 2015 auf den Höchstwert von 359.319 Fällen gestiegen. Gemäß Stromgrundversorgungs-Verordnung hat ein Stromanbieter das Recht, die Versorgung zu unterbrechen, sobald der Kunde mit mindestens 100€ in der Kreide steht. So eine Stromsperre muss vorher angemahnt und angekündigt werden. 2015 wurden Sperrungen bei einem Rückstand von durchschnittlich 119€ angedroht [2014: 121€]. 6,3 Mio. Sperrandrohungen - Jeder siebte Anschluss Von den knapp 6,3 Millionen Sperrandrohungen der Stromlieferanten gegenüber ihren Kunden führten fast 25% zu einer Beauftragung des Netzbetreibers zur Durchführung dieser Unterbrechung. Bei 359.319 Anschlüssen wurde der
MeteoGroup präsentiert neues Wetter-Portal für den Energiehandel auf der E-world 2017 Solarenergie Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 19. Dezember 2016 Werbung Die Preisentwicklung von Strom und Gas ist stark vom Wetter abhängig. (WK-intern) - Aktuelle und verlässliche Wetterdaten sowie frühzeitige, zuverlässige Vorhersagen, die auf die Anforderungen der Energiewirtschaft genau zugeschnitten sind, sind ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Auf der E-world 2017 stellt der Wetterdienst MeteoGroup sein neues Online-Portal TradingMaster für den Energiehandel vor. Es unterstützt Energiehändler dabei, Risiken beim Bilanzkreismanagement zu minimieren sowie Handelsmöglichkeiten zu erkennen. Auf der Leitmesse für Energie- und Wasserwirtschaft (Halle 3 Stand 121) präsentiert MeteoGroup sein neues Wetterportal TradingMaster für den Energiehandel. Übersichtlich und einfach verständlich bietet es Kurz- und Mittelfristprognosen basierend auf den weltweit besten Wettervorhersagemodellen. MeteoGroup nutzt die Modelldaten von
Vestas gewinnt einen Auftrag über 21 V110-2.0 MW Turbinen-Komponenten aus den USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 2016 Werbung The order comprises V110-2.0 MW turbine components that enable future project pipeline. (WK-intern) - Vestas has received a firm and unconditional order totaling 42 MW in the United States with multiple components being produced at Vestas' Colorado factories. "Low-cost domestic wind energy brings substantial economic benefits to ratepayers and the communities that host these projects including long-term secure jobs in the manufacturing, construction and operations of these projects", said Chris Brown, President of Vestas' sales and service division in the United States and Canada. Customer name has not been disclosed at the customer's request. About Vestas Vestas is the energy industry's global partner on wind
UN-Biodiversitätskonferenz: Anstrengungen beim Schutz der biologischen Vielfalt weltweit verstärken Ökologie 19. Dezember 2016 Werbung Anlässlich der im mexikanischen Cancún zu Ende gegangenen 13. Weltbiodiversitätskonferenz hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) von der Staatengemeinschaft konkrete Maßnahmen gefordert, um den Verlust von Arten und Lebensräumen zu stoppen. (WK-intern) - "Beim Schutz unverzichtbarer Lebensräume wie Regenwälder, Korallenriffe, Flussauen oder Moore muss die Weltgemeinschaft mehr tun. Dem globalen Massensterben vieler Tier- und Pflanzenarten, insbesondere auch von Insekten, muss endlich wirksam begegnet werden", sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. Weiger lobte die Gründung der "Koalition der Willigen" aus europäischen und lateinamerikanischen Staaten, um den Schutz von Bienen und anderen Bestäubern voranzutreiben. Deutschland als einer der größten Industriestaaten müsse zu den