Senkrechtstartender Volocopter mit reinem Elektroantrieb erhält Verkehrszulassung E-Mobilität Videos 25. März 2016 Werbung Seit 2013 führt der Deutsche Ultraleichtflugverband (DULV) im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) das Erprobungsprogramm für die Volocopter durch. (WK-intern) - Im Februar erteilte der DULV der Karlsruher e-volo GmbH für deren Volocopter VC200 die vorläufige Verkehrszulassung (VVZ) (D-MYVC) als Ultraleicht-Luftfahrtgerät. Karlsruhe, im März 2016. Ziel von e-volo ist es, für ihre Volocopter mittelfristig eine Ultraleicht-Musterzulassung zu erhalten und den 2-Sitzer in Serie zu produzieren. Das völlig neuartige, senkrechtstartende Fluggerät soll leicht zu fliegen, leise und emissionsfrei sein. Ein umfassendes Redundanzkonzept für alle elektronischen Bauteile ermöglicht auch beim Ausfall mehrerer Antriebe ein sicheres Landen. Gesteuert wird der Volocopter einhändig
Junge Bachforscher am Weltwassertag unterwegs: Dem Geheimnis von Wasserkraft und Gewässergüte auf der Spur Ökologie Verbraucherberatung 25. März 2016 Werbung Ohne sauberes Wasser gibt es kein Leben. (WK-intern) - Wasser dient nicht nur als wichtiges Lebensmittel, sondern auch der Energiegewinnung und nicht zuletzt als Lebensraum für Tiere und Pflanzen und vieles mehr. Aber wie wird Wasser eigentlich zu Energie? Und welche Tiere leben in einem Bach und was sagen diese Lebewesen über die Güte eines Gewässers aus? Diese und weitere Fragen sind für die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsgrundschule Ruppichteroth seit gestern (22. März 2016) kein Geheimnis mehr. Anlässlich des Weltwassertages waren sie gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Unteren Wasserbehörde des Rhein-Sieg-Kreises und des Aggerverbandes am Wehr Herrnstein in Ruppichteroth Wasserkraft
Sabowind erhält Zertifikat als fairer Windkraft-Projektierer Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. März 2016 Werbung Sabowind GmbH wurde von der Servicestelle Windenergie der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) als „Partner für faire Windenergie Thüringen“ zertifiziert. (WK-intern) - Ramona Notroff von der Servicestelle Windenergie überreichte das Zertifikat in der ThEGA-Geschäftsstelle persönlich an Mandy Bojack, Geschäftsführerin der Sabowind GmbH. „Wir freuen uns sehr über die Verleihung des Siegels. Durch das Siegel fühlen wir uns in unserer bisherigen Arbeitsweise bestätigt und verpflichten uns in Zukunft zur Einhaltung der Leitlinien. Ein fairer Austausch auf Augenhöhe mit allen am Projekt Beteiligten war uns schon immer wichtig“, so Mandy Bojack. Das Siegel erhalten Unternehmen, die sich freiwillig an die von der Thüringer