Europäische Energiepolitik 2030 benötigt Transparenz und Verbindlichkeit Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 25. September 2015 Werbung (BEE) Die bisherigen Vorschläge zur europäischen Energieversorgungssicherheit und zum Klimaschutz ab 2020 sind zu unverbindlich. (WK-intern) - Anlässlich des informellen Rates der EU-Energieminister vom 23. September 2015 betont Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des deutschen Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE): "Die europäische Energiewende benötigt mehr Schwung und Verlässlichkeit und die Mitgliedstaaten dafür einen verbindlichen und transparenten Fahrplan.“ Die derzeitige Beschlusslage im Ministerrat und die Positionen vieler Mitgliedstaaten zu dem Energie- und Klimapaket für 2030 sehen zwar vor, dass die Mitgliedsstaaten bis 2030 den Anteil Erneuerbarer Energien gemeinschaftlich verbindlich auf mindestens 27 Prozent steigern. Im Gegensatz zur Richtlinie für die 2020er-Ziele aus dem Jahr 2009 gibt
Buderus gewährt bis zu zehn Jahre Garantie auf den Kesselblock der Mittel- und Großkessel Mitteilungen Technik 25. September 2015 Werbung Garantiert zuverlässig (WK-intern) - Bis zu zehn Jahre Garantie auf den Kesselblock der Mittel- und Großkessel Buderus Logano plus SB325, SB625 und SB745 Buderus gewährt ab sofort bis zu zehn Jahre Garantie auf den Kesselblock der Mittel- und Großkessel Logano plus SB325, SB625 und SB745. Innerhalb der zehnjährigen Garantiezeit werden Mängel, die auf Material- und/oder Fertigungsfehler zurückzuführen sind, von Buderus unentgeltlich behoben. Voraussetzung für die Garantieleistung ist, dass das System durch eine konzessionierte Fachfirma in Deutschland verbaut wurde. Darüber hinaus müssen weitere Kriterien erfüllt sein. Dazu gehören unter anderem die Inbetriebnahme von Kessel, Brenner und Regelung Logamatic 4000 oder Logamatic 5000 sowie die Wartung
IBC Solar baut seine Aktivitäten in Indien aus Solarenergie 25. September 2015 Werbung IBC SOLAR sets sails for project business in India (WK-intern) - German EPC service contractor is moving into PV project development / Company participates in Solar Finance Tour India Conference from Oct 8th-9th Bad Staffelstein - IBC SOLAR AG, a global leader in photovoltaic (PV) systems, is taking the next step: With an excellent track record as bankable EPC contractor, the company is now moving into project business development in India. For several years, the German PV system provider has been achieving successes with the planning and implementation of international large-scale solar plants, such as in Germany, Italy, Japan, Spain, Portugal, India,
Abschlussbericht: HYBRID Expo entwickelt sich positiv Technik Veranstaltungen 25. September 2015 Werbung Der Tenor war eindeutig: Die Hersteller hybrider Bauteile und Fertigungsprozesse wollen eine zentrale Messe, die ihnen die Möglichkeit gibt, ihr gesamtes Leistungsspektrum darzustellen. (WK-intern) - Aus dem Setzling der ersten Veranstaltung hat sich ein Pflänzchen entwickelt, das Wurzeln ausgebildet hat und wächst. Ein deutlich größeres Angebot, namhafte Unternehmen, die zum ersten Mal dabei waren, und ein sehr repräsentatives Erscheinungsbild auf einer doppelt so großen Ausstellungsfläche: Schon auf den ersten Blick machte die HYBRID Expo deutlich, dass sie nach ihrer Premiere sichtbar zugelegt hat. Vor zwei Jahren, damals mit 33 Ausstellern und 1.760 Fachbesuchern, sprach der Veranstalter Reed Exhibitions Deutschland von einer
GE ernennt Stephan Reimelt zum President und CEO von GE Power Conversion Mitteilungen 25. September 2015 Werbung GE (NYSE: GE) gab heute die Ernennung von Prof. Dr.-Ing. Stephan Reimelt zum President und CEO des Geschäftsbereichs GE Power Conversion bekannt. (WK-intern) - Stephan Reimelt wird damit Nachfolger von Joe Mastrangelo, der zum 1. Oktober 2015 President und CEO von Power Generation Products bei GE Power & Water wird. Als President und CEO von Power Conversion wird Stephan Reimelt alle globalen Geschäfte des Unternehmensbereichs leiten und die Wachstumsstrategie vorantreiben. Power Conversion entwickelt und produziert Leistungselektronik zur nachhaltigen und effizienten Energieumwandlung und bedient dabei zahlreiche Industriezweige. Das Business wächst und operiert in 160 Ländern mit mehr als 7.000 Mitarbeitern weltweit. Unter der Leitung
Siemens übernimmt 10 Jahre Service und Wartung für Bison Wind Energy Center in Minnesota Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 201524. September 2015 Werbung Siemens to provide long-term service at Bison Wind Energy Center in Minnesota (WK-intern) - Siemens will provide 10 years of service and maintenance for 149 D3-platform wind turbines Siemens has signed a long-term agreement with the U.S. energy company Minnesota Power to provide service and maintenance for 149 D3-platform wind turbines installed at the Bison Wind Energy Center, located near New Salem, North Dakota. Under terms of the agreement, Siemens will provide 10 years of service and maintenance for the D3 turbines installed in the first three phases of the Bison Wind Energy Center, which were built in 2010-2012, as well as Bison
Abschlussbericht: COMPOSITES EUROPE 2015 mit Leichtbau auf Wachstumskurs E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 25. September 201524. September 2015 Werbung Der Leichtbau ist für die Faserverbundwerkstoff-Industrie eine der größte Chancen und Wachstumsperspektive. (WK-intern) - Die Nachfrage in Europa wächst, die Branche blickt positiv in die Zukunft - vor allem am Innovationsstandort Deutschland, wo die Produktion der leichten Werkstoffe überdurchschnittlich ansteigt. Die gute Stimmung spiegelte auch die 10. COMPOSITES EUROPE wider, die ihr Jubiläum vom 22. bis 24. September 2015 mit neuen Bestmarken feiern konnte - bei Ausstellern, Besuchern und Ausstellungsfläche. Seit der Erstveranstaltung bewegt sich die Fachmesse für faserverstärkte Kunststoffe ununterbrochen auf Rekordkurs. Mit 168 Ausstellern war die COMPOSITES EUROPE 2006 an den Start gegangen. Zur 10. Auflage waren 470 Unternehmen (Vorveranstaltung Stuttgart
2014 gingen weltweit 18 Millionen Hektar Wald verloren Ökologie Verbraucherberatung 25. September 201524. September 2015 Werbung Unabhängige Kontrollen sind bei Holz und Papier unerlässlich (WK-intern) - Es ist ein Fakt, dass vereinzelten, optimistischen Berichten zum Trotz, die Waldfläche der Erde nach wie vor rasant abnimmt. Allein 2014 gingen, wie Satellitenbilder belegen, weltweit 18 Millionen[1] Hektar Wald verloren. Das ist die Fläche der Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Nordrhein-Westfalen zusammen. Allein in tropischen Wäldern gingen in einem Jahr fast 10 Millionen Hektar Wald und damit die Fläche der Südbundesländer Bayern und Baden-Württemberg zusammen, verloren. Am Freitag, 25. September 2015 ist FSC-Freitag, der Tag an dem weltweit Umweltorganisationen, engagierte Waldbesitzer, Gewerkschaften und Unternehmen für eine Wende in der Forstwirtschaft