ABB und BYD bilden globale Allianz für Energiespeicherlösungen Kooperationen Technik 8. September 2014 Werbung ABB und BYD aus China bilden globale Allianz für Energiespeicherlösungen für eine bessere Welt Zürich, Schweiz, und Peking, China - ABB und BYD Co. Ltd haben heute eine strategische Partnerschaft für die gemeinsame Entwicklung neuer Lösungen für Energiespeicher geschlossen. (WK-intern) - Dabei ergänzen sich die jeweiligen Stärken optimal: Die führenden Produkte und Technologien von ABB in den Bereichen Netzspeicher, Ladestationen für Elektroautos und integrierte Marinesysteme können in Kombination mit dem Know-how von BYD über Batterietechnologie die weltweiten Energiespeicheranforderungen erfüllen. Diese Zusammenarbeit wird die Einführung neuer Lösungen für das Aufladen von Elektrofahrzeugen, für die ohnehin rasante Anlaufphase von erneuerbaren Energien in Verbindung mit netzunabhängigen
Woidke versucht die Wähler über Umfang der Braunkohlenplanung zu täuschen Mitteilungen Ökologie 8. September 2014 Werbung Kritik an brandenburger Kohlepolitik bei Kandidatenpodium in Forst Forst - Ministerpräsident Dietmar Woidke musste heute bei einem Podium der Direktkandidaten in Forst/Lausitz deutliche Kritik an der Braunkohlepolitik der Landesregierung einstecken. (WK-intern) - Über den Umfang künftiger Braunkohlenplanungen verstrickte er sich in Widersprüche. Bereits vor der Tür der Veranstaltung hatten Bürger mit einem Transparent gegen neue Tagebaue protestiert. Woidke behauptete in der Diskussionsrunde zunächst, er wisse nichts von Planungen der Tagebaue Bagenz-Ost und Spremberg-Ost. Gleichzeitig befürwortet die brandenburger SPD offen den Neubau eines Braunkohlenkraftwerkes am Standort Jänschwalde, für dessen Versorgung nach der Abbaggerung von Grabko, Kerkwitz und Atterwasch ein weiterer Tagebau aufgeschlossen werden müsste.
Den Innovationspreis für das beste Produkt des Jahres gewinnt ein Dichtungssystem von DOYMA Mitteilungen 8. September 2014 Werbung Beim diesjährigen Plus X Award ist ein Dichtungssystem von DOYMA ausgezeichnet worden: Der Curaflex Nova® Multi. Diesem Dichtungseinsatz wurde der attraktive Titel „Bestes Produkt des Jahres 2014“ verliehen (Kategorie „Heizung + Klima“). (WK-intern) - Extreme Flexibilität und einfaches Handling: Das zeichnet den Curaflex Nova® Multi im Vergleich zu herkömmlichen Dichtungssystemen aus! Oyten - Die Fachjury verlieh daher drei Gütesigel für Innovation, Funktionalität und High Quality. Ein großes Lob für die innovative Leistungsfähigkeit des Produktes. Denn mit nur zwei Varianten ersetzt der Curaflex Nova® Multi 90 herkömmliche Dichtungseinsätze und dichtet damit etwa 75 % aller gängigen Medienleitungen sicher in der Durchdringung ab. Die Gestellringe des
IMP-Forschungsinitiative: Zukunftsfähige Stromnetze Forschungs-Mitteilungen 8. September 2014 Werbung Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. erfolgreich in der Forschungsinitiative "Zukunftsfähige Stromnetze" Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. erhält 830.000 Euro für die Erforschung und Diagnostik von Teilentladungserscheinungen in Stromnetzen, Universität Rostock als Kooperationspartner bekommt weitere 230.000 Euro. (WK-intern) - MOMOS (Multiphysics Online/Offline Monitoring System), so der Projekttitel unter dem die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den nächsten drei Jahren für zukunftsfähige Stromnetze forschen. In Greifswald werden dazu u.a. Teilentladungs-Phänomene, die beispielsweise in Generatoren, Transformatoren und Verbindungskabeln auftreten, untersucht und analysiert. Teilentladungen, auch Vorentladungen genannt, können erhebliche Probleme auf Komponentenebene des Stromnetzsystems verursachen. Überschreitet die Intensität solcher Entladungen einen gewissen Pegel, so führt das