wind 7 AG verlängert Vertrag mit Alleinvorstand Mitteilungen 21. November 2013 Werbung wind 7 AG verlängert Vertrag mit Alleinvorstand Veit-Gunnar Schüttrumpf bis zum 31. Dezember 2017 Eckernförde, den 20. November 2013 – Der Aufsichtsratsvorsitzende der wind 7 Aktiengesellschaft Dr. Dirk Unrau und der Vorstand der wind 7 AG Veit-Gunnar Schüttrumpf haben heute die Verlängerung des Vertrages und damit auch der Amtszeit des derzeitigen Alleinvorstands der wind 7 AG bis zum 31. Dezember 2017 unterschrieben. (WK-intern) - „Herr Schüttrumpf hat seit Beginn seiner Amtszeit im März 2010 eine nachhaltige Sanierung und Neuausrichtung der wind 7 AG vorgenommen und trotz immer wieder aufkommenden Gegenwinds insbesondere aus Spanien mit viel Einsatz eine interessante Perspektive für die zukünftige
How to follow the IPCC mitigation scenario – intermediate targets for 2035 Mitteilungen 21. November 2013 Werbung Warsaw – The REN Alliance presented during the UN Climate Change Conference COP19 in Warsaw key points of a programme which would need to be implemented to reach the targets as recommended by the IPCC for 2035. (WK-intern) - Marietta Sander, Executive Director of the International Geothermal Association: "Geothermal energy can significantly contribute to the 100% RE target. Geothermal resources are used for heat provision and power generation. Depending on the resource set-up and characteristics it can be one of the cheapest energy options." Oliver Griffiths, Hydropower Development Director at the International Hydropower Association: “Hydropower can play a unique role in the
118 000 Arbeitsplätze in der exportstarken Windbranche gefährdet Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 21. November 2013 Werbung Verbände der Erneuerbaren Energien sehen Energiewende am Scheideweg Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und die Spartenverbände für Biogas, Solarenergie und Windenergie haben heute in Berlin gemeinsam von der kommenden Bundesregierung eine Politik eingefordert, mit der die Energiewende erfolgreich weitergeführt werden kann. (WK-intern) - Deutschland stehe angesichts großer Überkapazitäten im Strommarkt und Plänen zum Bau von weiteren fossilen Kraftwerken vor der Systemfrage, so die Vertreter der Erneuerbaren-Branche. „Wir brauchen politische Rahmenbedingungen, die keinerlei Zweifel an dem Willen zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende aufkommen lassen“, sagte BEE-Präsident Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde. Wenn die neue Bundesregierung Deutschlands Klimaschutzziele ernst nehme, dürfe sie den Ausbau der Erneuerbaren