Portables Messgerät zur schnellen Erfassung der Rauheit Mitteilungen 18. November 2013 Werbung Mit PCE-RT 1200 die Rauheit schnell bestimmen! Vorgegebene Rauheitswerte sollten in der Fertigungstechnik immer eingehalten werden. Es ist wichtig eine einheitliche Produktstruktur einzuhalten und somit qualitativ hochwertige Produkte auf dem Markt zu bringen. (WK-intern) - Geradheitsabweichungen können in der Produktion oder durch Härteverzug entstehen. Wellen, Rillen, Riefen und Schuppen werden durch Maschinenschwingungen, Werkzeugschneiden oder Werkstoffverformungen (Strahlen) verursacht. Die PCE Deutschland GmbH hat neues Rauheitsmessgerät PCE-RT 1200 im Sortiment, dass die Oberfläche innerhalb von Sekunden abtastet und die Rauheit direkt in vier verschiedene Parameter anzeigt Ra (Mittenrauwert), Rz (Rauhtiefe), Rq (quadratische Rauheit) und Rt (Rautiefe aus maximalen und minimalen Wert). Das Rauheitsmessgerät PCE-RT 1200 misst
Leitfaden zum Eigenverbrauch von Solarstrom Solarenergie Technik 18. November 2013 Werbung Erster Leitfaden zum Eigenverbrauch von Solarstrom in Industrie und Gewerbe Solarpraxis informiert zu Selbstversorgung und Kosteneinsparpotenzialen für Unternehmen (WK-intern) - Berlin - Die Solarpraxis AG hat den ersten Leitfaden zum Eigenverbrauch von Solarstrom in Industrie und Gewerbe veröffentlicht. Jedes dritte Unternehmen beschäftigt sich nach einer neuen Studie der Deutschen Industrie- und Handelskammer konkret damit, seine Energie selbst zu erzeugen. Der Leitfaden bietet interessierten Unternehmen sowie Installateuren und Bankenvertretern, die neue Geschäftsfelder erschließen wollen, in kompakter Form Orientierungshilfe in diesem neuen Marktfeld. Die Veröffentlichung kann unter www.solarpraxis.de/engineering kostenfrei heruntergeladen werden. Ein Schnelltest ermittelt zügig, ob sich eine Photovoltaik-Anlage zur Selbstversorgung für den jeweiligen Betrieb lohnen
Erneuerbare Energien vermeiden Treibhausgase und bieten Wirtschaftschancen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 18. November 201318. November 2013 Werbung Klimaschutz nicht nur ökologisch notwendig, sondern auch ökonomisch sinnvoll Berlin - Der Klimaschutz ist eine der wichtigsten Aufgaben der Menschheit. (WK-intern) - Die Dringlichkeit zu entschlossenem Handeln macht der Taifun Haiyan einmal mehr auf dramatische Weise deutlich. Die aktuell laufende Klimakonferenz in Warschau muss daher die Weichen für ein ambitioniertes und verbindliches Abkommen zur Reduktion von Treibhausgasen stellen. Nur durch einen verstärkten Ausbau Erneuerbarer Energien können die Kohlendioxidemissionen bei gleichzeitig global steigendem Energieverbrauch entscheidend gesenkt werden. Diese Transformation der Energiesysteme bietet gleichzeitig erhebliche ökonomische Chancen. Seit Anfang der Woche verhandeln Diplomaten aus allen UN-Mitgliedsländern bei der 19. Internationalen Klimakonferenz in Warschau über ein
EEG-Umlage sinkt voraussichtlich auf 5,85 bis 6,86 Cent im Jahr 2015 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 18. November 2013 Werbung Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichen die EEG-Mittelfristprognose. Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW veröffentlichen EEG-Mittelfristprognose und Prognose der realistischen Bandbreite der EEG-Umlage 2015 (WK-intern) - In der Veröffentlichung zur Einspeisung aus regenerativen Stromerzeugungsanlagen nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) werden Prognosen zur Entwicklung für die nächsten fünf Jahre abgegeben. Gemäß den gesetzlichen Vorgaben werden unter anderem Prognosedaten zur installierten Leistung, der eingespeisten Jahresarbeit, der an die Anlagenbetreiber auszuzahlenden Vergütungen sowie zum Letztverbraucherabsatz veröffentlicht. Für das Jahr 2018 wird eine installierte Leistung von über 111 Gigawatt (GW) aus erneuerbaren Energiequellen erwartet, wovon über 92% auf Solar- und Windenergie (Solar knapp 53 GW und Wind knapp 50
REpower 6.2M152 setzt neue Standards für die Offshore Windenergie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 18. November 2013 Werbung REpower stellt neue Offshore-Anlage vor Größerer Rotor erhöht Energieertrag um bis zu 20 Prozent 6,15 Megawatt Nennleistung bei einem Rotordurchmesser von 152 Metern Installation des Prototypen an norddeutschem Onshore-Standort erfolgt 2014 (WK-intern) - Pune/Hamburg: Die Suzlon Gruppe, der fünftgrößte* Windenergieanlagenhersteller der Welt, kündigt anlässlich der EWEA OFFSHORE 2013 die Einführung seiner neuen Offshore-Anlage an: Mit der REpower 6.2M152 setzt das Unternehmen Standards für die wirtschaftliche Gewinnung von Windenergie vor der Küste. Der Rotorstern hat einen Durchmesser von 152 Metern, wobei die überstrichene Fläche größer als drei Fußballfelder ist. Der Energieertrag wird durch den größeren Rotordurchmesser im Vergleich zur REpower 6.2M126 mit einem Rotordurchmesser von