Oberflächenanalyse: Rauhigkeit messen mit PCE-RT 2200 Mitteilungen 17. September 2014 Werbung Die Rauheit ist ein Begriff aus der Oberflächenanalyse, der die Unebenheit einer Oberfläche ermittelt. Die Rauheit einer Oberfläche kann mit einem Rauhigkeitsmessgerät ermittelt und erfasst werden. (WK-intern) - Immer wenn es um glatte Oberflächen geht kann so ein Gerät die Sicherheit geben, dass eine Oberfläche nicht verschmutzt ist. Denn wer Oberflächen veredelt oder lackiert muss sich einer sauberen Oberfläche sicher sein, um spätere Reklamationen zu vermeiden. Die PCE Deutschland GmbH hat ein neues Rauhigkeitsmessgerät PCE-RT 2200 auf den Markt gebracht, das besonders leicht zu bedienen ist. Über die große LCD-Anzeige können die gemessenen Daten schnell und klar gelesen und zum PC weitergeleitet werden.
Portables Messgerät zur schnellen Erfassung der Rauheit Mitteilungen 18. November 2013 Werbung Mit PCE-RT 1200 die Rauheit schnell bestimmen! Vorgegebene Rauheitswerte sollten in der Fertigungstechnik immer eingehalten werden. Es ist wichtig eine einheitliche Produktstruktur einzuhalten und somit qualitativ hochwertige Produkte auf dem Markt zu bringen. (WK-intern) - Geradheitsabweichungen können in der Produktion oder durch Härteverzug entstehen. Wellen, Rillen, Riefen und Schuppen werden durch Maschinenschwingungen, Werkzeugschneiden oder Werkstoffverformungen (Strahlen) verursacht. Die PCE Deutschland GmbH hat neues Rauheitsmessgerät PCE-RT 1200 im Sortiment, dass die Oberfläche innerhalb von Sekunden abtastet und die Rauheit direkt in vier verschiedene Parameter anzeigt Ra (Mittenrauwert), Rz (Rauhtiefe), Rq (quadratische Rauheit) und Rt (Rautiefe aus maximalen und minimalen Wert). Das Rauheitsmessgerät PCE-RT 1200 misst