Wacker und greentech: Neue Solar-Partnerschaft Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 15. April 202131. Oktober 2021 Werbung Seit kurzem projektiert die Wacker Qualitätssicherung GmbH in Zusammenarbeit mit der Firma greentech aus Hamburg, einem der größten unabhängigen Manager von Solaranlagen in Europa, Photovoltaik-Freiflächenanlagen im süddeutschen Raum. (WK-intern) - Erneuerbare Energien sind unsere Zukunft. Eine steigende Nachfrage nach Solarstrom macht eine große Zahl neuer PV-Freiflächenanlagen in Deutschland notwendig. In dem Zusammenhang sucht die Firma Wacker insbesondere Landwirte, die entsprechende Flächen zur Verfügung stellen. Die zu erzielende Pacht sei sehr lukrativ, so Betriebsleiter Andreas Wacker. Die Firma Wacker sucht im Rahmen einer Zusammenarbeit mit den Solar-Projektentwicklern von greentech Freiflächen zur Pacht. Insbesondere in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Thüringen können sich Landwirte und andere
Marktführer Meyer Burger erhält Auftrag für neueste Generation ihres Wafer Inspektionssystems aus China Mitteilungen Solarenergie Technik 7. November 2018 Werbung Kurz nach Markteinführung hat Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) den ersten Auftrag für das neue Wafer Inspektionssystem WIS-08 erhalten. (WK-intern) - Ein bedeutender PV Hersteller aus China hat insgesamt 20 Anlagen des von Meyer Burgers Tochtergesellschaft Hennecke Systems GmbH entwickelten Systems zur verlässlichen Qualitätskontrolle von Solarwafern geordert. Der Start der Lieferung erfolgt noch in diesem Jahr. Die beste Technologie für die Qualitätskontrolle von Solarwafern Mit der auf der internationalen Fachmesse SNEC in Shanghai im Juni 2018 erstmals vorgestellten WIS-08 hat Meyer Burger ihre Technologie- und Marktführerschaft bei der Qualitätskontrolle von Solarwafern noch einmal unterstrichen. Mittlerweile werden weltweit rund 80 Prozent aller
PI-Berlin zugelassen für PV-Modul-Zertifizierung für Brasilien Solarenergie 14. Juli 2015 Werbung Erhebliche Zeitersparnis für PV-Modulhersteller (WK-intern) - Das Photovoltaik-Institut Berlin (PI-Berlin) hat die Zulassung erhalten, Solarmodule für den brasilianischen Markt zu testen. Sie wurde von Brasiliens zentraler Behörde für Messtechnik und industrielle Qualitätskontrolle (INMETRO) erteilt. Weltweit dürfen ab sofort nur zwei Labore außerhalb Brasiliens die PV-Modulprüfung übernehmen. Brasilien importiert nur zertifizierte Module, die mit einem INMETRO Energielabel gekennzeichnet sind. Hersteller können erheblich Zeit sparen, wenn sie ihre PV-Module außerhalb Brasiliens zertifizieren lassen. „In Brasilien wird der PV-Markt schnell wachsen, weil eine attraktive Net-Metering-Gesetzgebung und explodierende Stromkosten Solaranlagen dort besonders interessant machen. Schon heute sind brasilianische Testlabore überlastet, häufig dauert es neun Monate oder noch länger,
DNV GL und CQC arbeiten mit chinesischen Windenergieanlagenherstellern zusammen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Mai 20157. Mai 2015 Werbung DNV GL und die staatlich chinesische Qualifikations- und Zertifizierungs-Einrichtung, CQC, haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. (WK-intern) - Herstellern von Windenergieanlagen und Schlüsselkomponenten soll eine bessere Unterstützung und Anleitung durch die lokalen chinesischen Compliance-Prozess geboten werden. DNV GL certificates first to provide basic compliance with new Chinese wind power regulations DNV GL signs agreement with Chinese Qualification Certification (CQC) that will issue new local Chinese type and component certificates China implements new standards and regulations to improve reliability and technical quality control of wind power equipment Companies manufacturing wind turbines and key components for the Chinese market have until 1 July 2015 to obtain
Thermographie an Rotorblättern – Online-Seminar Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 25. Februar 2015 Werbung Unerkannte Schäden in Rotorblättern von Windenergieanlagen können zu erheblichen ökonomischen Verlusten führen oder im schlimmsten Fall beim Abriss eines Blattstücks auch Menschenleben gefährden. (WK-intern) - Die Detektion von strukturellen Abweichungen in Rotorblättern ist daher von größter Wichtigkeit. Derzeit verlassen jedoch die meisten Rotorblätter die Fertigung ohne ausreichende Qualitätskontrolle. Auch mögliche Schäden durch Transport und Aufbau werden nur unzureichend erfasst. Das WKI erforscht bereits seit geraumer Zeit Methoden, um Fehlern auf die Spur zu kommen und auch deren Reparatur zu überprüfen. Auf diese Weise konnten bereits in vielen Blättern Delaminationen, Verklebungsfehler, Trockenlaminate, eingedrungene Feuchte, aber auch Falten oder Wrinkles im Laminat erkannt werden. Das Webinar
Photovoltaik-Institut Berlin präsentiert Forschungsergebnisse auf der Europäischen Photovoltaikkonferenz EU PVSEC Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 4. August 2014 Werbung Neue Testverfahren für die Qualitätskontrolle von Solarmodulen Berlin - Das PI Photovoltaik-Institut Berlin stellt auf der Europäischen Photovoltaikkonferenz EU PVSEC im September in Amsterdam neue Testverfahren sowie neue Forschungsergebnisse für die Qualitätskontrolle von Solarmodulen vor. (WK-intern) - Im Rahmen des Forschungsprojekts FutureFab, an dem sich 5 Projektpartner drei Jahre lang beteiligten, war das PI Berlin mit seinem akkreditierten Testlabor insbesondere für Untersuchungen zur Langlebigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit neuartiger Materialien und Verbindungstechniken verantwortlich. PID-Anfälligkeit, Ertragseinbußen und Abrieb messen „Weil die Standardtestverfahren insbesondere bei neuen Materialien nicht immer ausreichen, haben wir im Rahmen des Projekts neue Teststände und Verfahren entwickelt“, erklärt Simon Koch, Projektleiter am Photovoltaik-Institut
Portables Messgerät zur schnellen Erfassung der Rauheit Mitteilungen 18. November 2013 Werbung Mit PCE-RT 1200 die Rauheit schnell bestimmen! Vorgegebene Rauheitswerte sollten in der Fertigungstechnik immer eingehalten werden. Es ist wichtig eine einheitliche Produktstruktur einzuhalten und somit qualitativ hochwertige Produkte auf dem Markt zu bringen. (WK-intern) - Geradheitsabweichungen können in der Produktion oder durch Härteverzug entstehen. Wellen, Rillen, Riefen und Schuppen werden durch Maschinenschwingungen, Werkzeugschneiden oder Werkstoffverformungen (Strahlen) verursacht. Die PCE Deutschland GmbH hat neues Rauheitsmessgerät PCE-RT 1200 im Sortiment, dass die Oberfläche innerhalb von Sekunden abtastet und die Rauheit direkt in vier verschiedene Parameter anzeigt Ra (Mittenrauwert), Rz (Rauhtiefe), Rq (quadratische Rauheit) und Rt (Rautiefe aus maximalen und minimalen Wert). Das Rauheitsmessgerät PCE-RT 1200 misst
Vattenfall bestellt Deutsche Windtechnik für Überwachung von Offshore-Windpark DanTysk Offshore Techniken-Windkraft Windparks 11. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Deutsche Windtechnik übernimmt zahlreiche Überwachungsaufgaben für Vattenfall im deutschen Offshore Windpark DanTysk Bremen - Die Offshore-Sparte der Deutschen Windtechnik wurde jetzt von Vattenfall mit relevanten Teilen der Bau- und Montageüberwachung der Windturbinen des Offshore Windparks DanTysk beauftragt. Ingenieure und Techniker der Deutschen Windtechnik dokumentieren und analysieren systematisch die Qualität des gesamten Bau- und Fertigungsprozesses und überwachen deren Einhaltung. Die Vor-Ort-Arbeit der Deutschen Windtechnik startete nun im DanTysk-Basishafen Esbjerg (Dänemark) mit der Überwachung von Anlieferung und Lagerung der ersten Maschinenhäuser. 80 Windenergieanlagen vom Typ SIEMENS® SWT-3.6 werden in dem westlich vor Sylt gelegenen Windpark DanTysk auf einer Fläche von 70 Quadratkilometern
SunEnergy testet PV-Module mit mobilem PV-Testcenter von MBJ Solarenergie 29. Januar 201329. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Qualitätssicherung „on the road“: Mobiles PV-Testcenter von MBJ im Einsatz bei SunEnergy Europe SunEnergy Europe hat seinen Dienstleistungsbereich rund um die Photovoltaik weiter ausgebaut. Das Hamburger Unternehmen ist deutschlandweit im Einsatz, um Qualitätskontrollen an PV-Modulen durchzuführen. Mit einem mobilen Prüflabor des Partners MBJ können verdeckte Schäden an Solarmodulen aufgedeckt und so Leistungsverluste im Anlagenbetrieb minimiert werden. „Oft gibt es Schwachstellen in PV-Modulen, die man mit bloßem Auge gar nicht sehen kann. Durch unsachgemäße Handhabung beim Transport können beispielsweise Mikrorisse entstehen, die langfristig den Ertrag mindern“, erläutert Rolf Danker, Leiter der Service-Abteilung bei SunEnergy Europe. Er ist TÜV-geprüfter Sachverständiger für Photovoltaik und
SMARTCONTROL – neue intelligente Prozessüberwachung für Biogasanlagen Bioenergie 7. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Für seine Neuentwicklung von SMARTCONTROL, einer intelligenten Prozessüberwachung für Biogasanlagen, wurde die Ökobit GmbH von Redakteuren des dlz-agrarmagazin als eine von drei "Neuheiten des Jahres 2013" in der Kategorie Regenerative Energien nominiert. Foto: Ökobit GmbH Tier- und Technik-Redakteure aus den Agrarfachmagazinen des Deutschen Landwirtschaftsverlags (dlv) zeichneten in insgesamt zehn Kategorien die "Neuheit des Jahres 2013" aus. Die Preise werden alle zwei Jahre anlässlich der BioEnergy Decentral und der parallel dazu stattfindenden EuroTier in Hannover verliehen. ÖKOBIT SMARTCONTROL steht als clevere Monitoring- und Steuerungszentrale für eine neue Generation der Überwachungstechnologien für Biogasanlagen. Das Programm erstellt automatisch Wochen-, Monats-, Quartals- und Jahresberichte, übernimmt
Flüssige Medien durch Rotations-Viskositätsmessgerät PCE-RVI 1 besser bestimmen Mitteilungen 17. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Gerade Farben oder auch andere Flüssigkeiten sind von sehr dünnflüssig bis hin zu sehr dickflüssig, in verschiedenen Ausführungen vorhanden. Mit Viskosität wird die Elastizitätsfähigkeit einer Flüssigkeit bezeichnet. Mit einem Viskosimeter kann schnell und präzise die Viskosität einer Flüssigkeit gemessen werden. Besonders bei Malerfarben kann durch die Messung eine schnelle Qualitätskontrolle. Die PCE Deutschland GmbH hat ein neues Analoges Rotations-Viskositätsmessgerät PCE-RVI 1 auf den Markt gebracht. Besonders in der Produktionskontrolle aber auch unterwegs gibt das PCE-RVI 1 sofort ein Ergebnis über die Viskosität. Das robuste Rotations-Viskositätsmessgerät PCE-RVI 1 ist besonders einfach in der Handhabung und für den mobilen Einsatz bestens geeignet. Die