Werbung Internationale Offshore-Windenergie-Branche trifft sich auf EWEA Offshore 2013 in Frankfurt am Main Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Videos Windparks Wirtschaft 31. Oktober 2013 Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE (WK-intern) – Berlin – Vom 19. bis 21. November 2013 trifft sich die internationale Offshore-Branche in der Frankfurter Messe zur EWEA Offshore 2013. Die Offshore-Windenergie-Konferenz und Messe wird vom europäischen Windenergieverband EWEA organisiert und ist die größte Veranstaltung ihrer Art. Die Messe wurde in den vergangenen Jahren von über 8.000 Besuchern und rund 500 Ausstellern besucht. Neben Firmen aus der Anlagenfertigung und dem Komponentenbau präsentieren sich auf der EWEA u.a. Energieversorger sowie Unternehmen aus den Bereichen Projektierung und Finanzierung. Auf der Veranstaltung werden alle Wertschöpfungsbereiche der Offshore-Branche zu sehen sein. Am zweiten Tag der Messe (20.11, 13-14 Uhr) wird die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE zusammen mit dem VDMA eine Pressekonferenz zur Zukunft der Offshore-Windenergie veranstalten. Teilnehmer werden Norbert Giese (REpower), Georg Friedrichs (Vattenfall) und Thorsten Herdan (Vizepräsident der Stiftung) sein. Auf der Konferenz werden auch die Ergebnisse der Prognos/Fichtner-Studie „Kostensenkungspotenziale der Offshore-Windenergie“ vorgestellt und mit dem internationalen Publikum diskutiert werden. (20.11. 11:00 – 12:30) Wichtige Pressetermine (Auszug): 1. Tag – 19. November 12.10 Uhr: EWEA-Pressekonferenz am Eröffnungstag zum Thema „Die Zielvorgaben für 2030 – magische Zahlen?“, danach Presselunch 16:00 – 17:30 Diskussionsrunde zur europäischen Energiepolitik und Rolle Offshore-Windenergie mit Vertreter des BMU 15.40: Von EWEA organisierte Frage-Antwort-Runde für die Presse mit führenden CEOs aus der Branche zur Zukunft der Branche 2. Tag – 20. November 9-10:30 Uhr: Die dänische Energieagentur stellt eine Analyse von dänischen Ausschreibungen im Offshore-Bereich vor 12 Uhr: EWEA präsentiert ihren Offshore-Finanzierungsbericht 13-14 Uhr: Pressekonferenz VDMA und Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE (SOW) Podiumsteilnehmer sind Norbert Giese (REpower), Georg Friedrichs (Vattenfall) und Thorsten Herdan (SOW/VDMA Power Systems) Weitere Informationen zur EWEA 2013 finden Sie unter www.ewea.org/offshore2013/ Über die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE Die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE wurde 2005 zur Förderung des Umwelt- und Klimaschutzes durch eine verbesserte Erforschung und Entwicklung der Windenergie auf See gegründet. Sie hat sich als eine überparteiliche, überregionale und unabhängige Einrichtung zur Unterstützung der Offshore-Windenergie in Deutschland und Europa etabliert. Die Stiftung ist Kommunikationsplattform für Akteure aus Politik, Wirtschaft und Forschung, dient dem Wissensaustausch und versteht sich als Ideengeber. Gleichzeitig bündelt sie die verschiedenen Interessen und vertritt sie gegenüber Politik, Öffentlichkeit, Wirtschaft und Wissenschaft. PM: Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE Weitere Beiträge:NKT investiert in seine HochspannungskabelfabrikenService-Techniker, der Offshore-Windkraftanlagen wartet und repariert Hart am WindZukunft der Landwirtschaft ist wissensbasiert