Werbung 5. VDI-Fachtagung Schwingungen von Windenergieanlagen 2014 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 10. September 2013 Die deutsche Windindustrie ist mit Spitzentechnologie im internationalen Wettbewerb sehr gut aufgestellt / Foto: HB (WK-intern) – 5. VDI-Fachtagung Schwingungen von Windenergieanlagen am 11.-12. Februar 2014 Bereits zum fünften Mal können Hersteller, Zulieferer, Dienstleister und Betreiber die VDI-Tagung „Schwingungen von Windenergieanlagen“ als Plattform für den Austausch von Praxiswissen nutzen. Hier werden die passenden Lösungen diskutiert, die helfen die Lebensdauer zu erhöhen, die Zuverlässigkeit zu verbessern und Kosten zu sparen. Windenergieanlagen besitzen ein sehr dynamisches Betriebsverhalten. Durch die sich häufig ändernden Windverhältnisse, ist es mit herkömmlichen Turbinen der Energiewirtschaft nicht vergleichbar. In der Folge ist auch das Schwingungsverhalten großen Schwankungen unterworfen, mit Konsequenzen für die Zuverlässigkeit und die Lebensdauer von Windenergieanlagen. Wesentliche Bauteile einer Windenergieanlage fallen weit vor Erreichen ihrer Auslegungslebensdauer aus. Dadurch liegen die Kosten für die Instandhaltung und die Beseitigung von Schäden erheblich höher als geplant. Entscheidend für die Lebensdauer der Anlagen ist eine der Belastung gerecht werdende Auslegung und eine kontinuierliche Überwachung des Gesamtsystems. Der VDI hat sich dieser Thematik intensiv angenommen. Als Herausgeber maßgeblicher Schwingungs-Richtlinien lag es nahe, mit der VDI-Tagung „Schwingungen von Windenergieanlagen“ den Experten jährlich ein Forum für den Erfahrungsaustausch zu bieten. PM: VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung Weitere Beiträge:Presseeinladung – Status der Offshore-Windenergie in Deutschland 2022/23, 16. Januar 2023, 11 Uhr, o...EU-Kommission billigt Finanzierung des Offshore-Terminals BremerhavenHornsea 3-Offshore-Windkraftanlagen bedrohen Dreizehenmöwen