Werbung Vestas unterzeichnet bedingte Vereinbarung für ein 1,1-GW-Offshore-Windprojekt in Schottland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vestas hat mit Inch Cape Offshore Limited, einem gleichberechtigten Joint Venture zwischen ESB und Red Rock Renewables, eine bedingte Auftragsvereinbarung für das 1,1-GW-Inch-Cape-Projekt in Schottland unterzeichnet. (WK-intern) – Die Vereinbarung umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 72 V236-15,0-MW-Windturbinen für das Inch-Cape-Offshore-Windprojekt. Der Umfang des Servicevertrags umfasst eine langfristige umfassende Servicevereinbarung, gefolgt von einer maßgeschneiderten Betriebsunterstützungsvereinbarung. „Wir freuen uns sehr, diese Vereinbarung für ein zentrales Projekt für Schottlands Offshore-Windindustrie unterzeichnet zu haben, und unser Team ist wirklich begeistert, gemeinsam mit ESB und Red Rock Renewables zu diesem Meilenstein beizutragen“, sagt Nils de Baar, Präsident von Vestas Northern & Central Europe. „Inch Cape wird einen erheblichen Einfluss auf die nachhaltige Energiezukunft Großbritanniens haben, und wir sind stolz darauf, an der Spitze dieses Übergangs zu stehen. Unser Dank gilt unseren Partnern bei ESB und Red Rock Renewables für ihr Vertrauen und die hervorragende Zusammenarbeit.“ John Hill, Projektleiter von Inch Cape, sagte: „Wir freuen uns, mit Vestas bei der Bereitstellung dieser neuesten, vollständig zertifizierten Turbinen auf dem neuesten Stand der Technik zusammenzuarbeiten. Wenn diese Turbinen in Betrieb sind, werden sie jedes Jahr mehr als 5 TWh erneuerbaren Strom liefern und damit einen wichtigen Beitrag zur Energiesicherheit und den Emissionsreduktionszielen Großbritanniens leisten.“ Der Standort des Projekts Inch Cape befindet sich in der schottischen Nordsee, 15 Kilometer vor der Küste von Angus, und der Installationshafen befindet sich im Hafen von Dundee. Nach dem aktuellen Planungsstand soll die Installation der Windturbinen im Jahr 2026 beginnen und der Windpark soll 2027 voll betriebsbereit sein. Damit das Projekt in den Büchern von Vestas als fester und unbedingter Auftrag gilt, stehen noch bestimmte standardmäßige aufschiebende Vertragsbedingungen aus. Wenn diese erfüllt sind, wird Vestas den festen und unbedingten Auftrag gemäß seiner Offenlegungsrichtlinie offenlegen. Vestas signs conditional agreement for a 1.1 GW offshore wind project in Scotland Vestas has signed a conditional order agreement with Inch Cape Offshore Limited, an equal joint venture between ESB and Red Rock Renewables, for the 1.1 GW Inch Cape project in Scotland. The agreement is for the supply, installation, and commissioning of 72 V236-15.0 MW wind turbines for the Inch Cape Offshore Wind project. The scope of the service contract includes a long-term comprehensive service agreement followed by a tailor-made operational support agreement. “We are very pleased to have signed this agreement for a pivotal project for Scotland’s offshore wind industry, and our team is genuinely excited to contribute to this milestone together with ESB and Red Rock Renewables,” says Nils de Baar, President of Vestas Northern & Central Europe. “Inch Cape will have a significant impact on the UK’s sustainable energy future, and we are proud to stand at the forefront of this transition. Our thanks go to our partners at ESB and Red Rock Renewables for their trust and excellent collaboration.“ Inch Cape Project Director John Hill said: “We are delighted to be working with Vestas on deployment of these latest fully certified state-of-the-art turbines. When operational, these turbines will deliver more than 5TWh of renewable electricity each year, making a vital contribution to the UK’s energy security and emissions reduction targets.” The Inch Cape project site is located in the Scottish North Sea, 15 kilometres off the Angus coast, with the installation harbour being based in the Port of Dundee. According to the current state of planning, wind turbine installation is programmed to begin in 2026 and the wind farm is expected to be fully operational in 2027. For the project to count as a firm and unconditional order in Vestas’ books, certain standard contractual conditions precedent are still pending. When these have been fulfilled, Vestas will disclose the firm and unconditional order in accordance with its disclosure policy. About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 182 GW of wind turbines in 88 countries, we have installed more wind power than anyone else. Through our industry-leading smart data capabilities and unparalleled more than 151 GW of wind turbines under service, we use data to interpret, forecast, and exploit wind resources and deliver best-in-class wind power solutions. Together with our customers, Vestas’ more than 32,000 employees are bringing the world sustainable energy solutions to power a bright future. News release from Vestas Northern and Central Europe, Hamburg PB: Vestas unterzeichnet bedingte Vereinbarung für ein 1,1-GW-Offshore-Windprojekt in Schottland / ©: Vestas Weitere Beiträge:Wind- und Solarparks: Energiewende macht ältere Bestandsprojekte für Investoren lukrativBayWa r.e. verkauft Windpark Stroupster in Großbritannien an Greencoat UK WindWindkraftanlagenersteller Leitwind weltweit mit guten Zahlen 2011