Studie: Umweltrisiken und Klimabilanz von Fracking Aktuelles Ökologie 14. Juli 2013 Werbung Berenberg/HWWI-Studie – Fracking: Schiefergasförderung verändert Gewichte der globalen Energiemärkte Vorschnelles Handeln sollte in Deutschland vermieden werden Bestehende Risiken aufgrund regional unterschiedlicher Rahmenbedingungen und Auswirkungen auf die Umwelt Hamburg/Berlin. Bei der Deckung des global ansteigenden Energiebedarfs könnte Gas zukünftig eine herausragende Rolle spielen, denn in den letzten Jahren wurden weltweit erhebliche Schiefergasvorkommen entdeckt, die zu weitreichenden Veränderungen der Energiemärkte führen könnten. Fracking (Hydraulic Fracturing) bezeichnet das Gewinnen von Erdgas aus Schiefergesteinsschichten mithilfe eines Gemisches aus Sand und Chemikalien, das mit Hochdruck in die Erde gepumpt wird. Was in den Vereinigten Staaten seit vielen Jahren Anwendung findet, wird in Europa noch kontrovers diskutiert. Die Privatbank Berenberg
Was stimmt mit der EEG-Umlage nicht? Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Wirtschaft 14. Juli 201314. Juli 2013 Werbung Bundesregierung zerstört EEG-Akzeptanz, so ein Video von den Grünen: Doch wer bezahlt eigentlich die Energiewende, darauf schweigen sich alle Parteien aus. Immer mehr Betriebe werden von der Bundesregierung von der EEG-Umlage und der Netzentgeltabgabe freigestellt, sie erhalten Strom für unter 4 Cent/kWh. Lesen Sie hierzu auch unseren Artikel: Strompreise für Großabnehmer sinken im Mittel über 40% auf unter unter 4 Cent/kWh Der billige Strom an der Strombörse gilt auch für ausländische Stromabnehmer, wen wundert es dann, dass Deutschland in immer größeren Mengen Strom exportiert? Was macht den Strom so preiswert? Ein Überangebot der Stromerzeugung und natürlich die festgeschriebenen Vergütungen für erneuerbaren Strom, denken viele, doch in
Schwerer Unfall auf der Offshoreanlage Riffgat vor Borkum Offshore Techniken-Windkraft Windparks 14. Juli 201314. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Bei Aufbauarbeiten an der deutschen Offshore-Anlage Riffgat wurde am Samstag ein aus Großbritannien stammender Taucher in 20 Metern Wassertiefe verschüttet. Der Mann konnte nicht mehr wiederbelebt werden. Zum Unfallhergang gibt es zur Zeit noch keine Beschreibungen. HB Am 21.06.2013 konnte Riffgat noch die erfreuliche Meldung veröffentlichen: Offshore-Windpark „Riffgat“ zur Hälfte fertig Die Hälfte der insgesamt 30 Windkraftanlagen für den Offshore-Windpark „Riffgat“ der EWE AG (Oldenburg) ist fertig errichtet. „Aktuell arbeiten die Kollegen auf dem Kranschiff bereits an den ersten Anlagen der zweiten Hälfte, so dass wir den Park Mitte Juli vollständig errichtet haben werden“, kündigt Irina Lucke, technische Projektleiterin des Parks, an. Riffgat
Studie zu Wasserstoff auf Basis von Biomasse Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 14. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - DBFZ veröffentlicht Studie zu Wasserstoff auf Basis von Biomasse Der global steigende Energiebedarf und wachsendes Mobilitätsbewusstsein verlangen im Transportsektor verstärkte Anforderungen an eine nachhaltige Bereitstellung von Energieträgern. Im Zusammenhang mit einer brennstoffzellenbasierten Mobilität stellt die Produktion von Wasserstoff auf der Basis von Biomasse einen wichtigen Bereitstellungpfad dar. In einer Studie hat das Deutsche Biomasseforschungszentrum verschiedene Bereitstellungsrouten für Biowasserstoff identifiziert, analysiert und bewertet. Die Studie ist jetzt in der Projektdatenbank des DBFZ verfügbar. Die gegenwärtig in der Diskussion befindlichen Verfahren und Technologieansätze zur Erzeugung von Biowasserstoff unterscheiden sich stark hinsichtlich ihrer technologischen Reife sowie in Bezug auf den bis