DONAUER erhält Auftrag für größte Photovoltaik Aufdachanlage Afrikas Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 1. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Um eine deutliche Kostenreduzierung des eigenen Energiepreises zu erzielen, setzt Namibias größte Brauerei – Namibia Breweries Limited (NBL) – auf eine hybride Photovoltaikanlage für den industriellen Eigenverbrauch. Durch das D:Hybrid Energy Management der Firma Donauer aus Gilching in Deutschland, wird die Integration der 1 MWp Dachanlage in das bestehende Stromnetz mit Dieselgenerator überhaupt möglich. Angesichts der hohen Stromkosten in
Alstom eröffnet Smart Grid Excellence Centre in Montpellier Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 1. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Patrick Kron, Chairman und CEO von Alstom, eröffnete heute im Beisein von Jean-Pierre Moure, Vorsitzender des Gemeindeverbands Montpellier (Communauté de l’Agglomération de Montpellier), sowie Grégoire Poux-Guillaume, Präsident von Alstom Grid, das Smart Grid Centre of Excellence in Montpellier, Frankreich. Logo: Alstom In dem neuen Technologiezentrum wird der Schwerpunkt auf Steuerungskontrolle und Schutzsysteme für digitale Leitstellen gelegt. Die Entwicklung der vollständig digitalen Leitstelle ist das Schlüsselelement bei der Umstellung von konventionellen Stromnetzen auf Smart Grids. Die Einführung digitaler Systeme ermöglicht die nahtlose Integration von dezentralen und nicht ständig verfügbaren erneuerbaren Energien in das Stromnetz sowie eine bessere Vernetzung zwischen Stromübertragungsnetzen, wodurch
Offshore-Windstudium startet im September mit neuem Durchgang Veranstaltungen Windenergie 1. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Im September beginnt der neue Kurs des Offshore-Windstudiums 2013/14. Die noch freien Studienplätze werden ab jetzt nach Posteingang und Prüfung der Bewerbungen vergeben. Das berufsbegleitende und interdisziplinäre Offshore-Windstudium bietet Beschäftigen und Quereinsteigern der Offshore-Windenergie ein einzigartiges Studienangebot. Innerhalb von 10 Monaten erhalten die Studierenden einen Überblick über das Thema Offshore-Wind von A bis Z. Dabei setzen sie das theoretische Wissen in praxisnahen Fallstudien um. Nicht nur sie, sondern auch die Unternehmen profitieren noch nach Abschluss des Studiums vom großen Alumni-Netzwerk. Das Studium richtet sich an alle Unternehmen der Branche, die direkt oder indirekt an Offshore-Windprojekten beteiligt sind,