Virtuelles Kraftwerk „Next Pool“ in allen Regelzonen zugelassen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 8. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Mit der erfolgreichen Präqualifikation in den Regelzonen aller vier Übertragungsnetzbetreiber erreicht das Kölner Unternehmen Next Kraftwerke den deutschlandweiten Markteintritt im Bereich Regelenergie. Seit dem 8.7.2013 ist das virtuelle Kraftwerk "Next Pool" in allen vier Regelzonen zugelassen und vermarktet anschließend auch die Flexibilität der verbundenen dezentralen Stromerzeuger in Südwestdeutschland. Insbesondere Biogasanlagen und Holzheizkraftwerke eignen sich zur Bereitstellung von Regelenergie aus Erneuerbaren Energien und sind entsprechend stark im virtuellen Kraftwerk "Next Pool" vertreten. Insgesamt konnte Next Kraftwerke seit Anfang 2012 eine flexible Anlagenleistung von 119 Megawatt für das Segment Minutenreserve und 53 Megawatt für das Segment Sekundärreserve präqualifizieren. Hendrik Sämisch,
Neuer deutscher Vertriebshändler für SPX HYDRAULIC TECHNOLOGIES Techniken-Windkraft Windenergie 8. Juli 20138. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - SPX HYDRAULIC TECHNOLOGIES, Teil der Unternehmensgruppe SPX Corporation, dem global tätigen Hersteller von Hydraulikwerkzeugen, Pumpen, Hochdruckbuchsen, Schraubenschlüsseln, Bolzenspannern usw., kündigt einen neuen GLOBE Vertriebshändler für den deutschen Markt ab 2013 an. Bei GLOBE Motoren handelt es sich um eine Reihe kompakter, hochleistungsfähiger Radialkolben-Druckluftmotoren, die eine außergewöhnlich große Auswahl an Regelventilen und Ausgabeoptionen bieten. GLOBE Kolben-Druckluftmotoren werden in Umgebungen mit hoher Beanspruchung verwendet, wo höhere Leistungen gefordert werden. Typische Anwendungen sind Winden, Aufzüge, Pumpenantriebe, Offshore- und Bergbauanlagen. Diese Motoren sind für eine präzise Drehzahlregelung mit pneumatischen Bremsen und Proportionalventilen verfügbar. Mit Geschäftsaktivitäten in 35 Ländern einschließlich einem neuen GLOBE Vertriebshändler
Ausgezeichnete Leistung: HYTORC gehört zu den innovativsten Mittelständlern Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 8. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - HYTORC, einer der weltweit führenden Anbieter von hydraulischer und pneumatischer Verschraubungstechnik, ist unter den „Top 100“ der innovativsten deutschen Mittelständler. Die Jury hinter dem seit 20 Jahren verliehenen Innovationspreis war vom Erfindergeist und der Produktpalette der in Krailing bei München ansässigen Verschraubungsspezialisten überzeugt. Foto: HYTORC Die Preisverleihung fand am 05. Juli 2013 in der Bundeshauptstadt Berlin statt. In der Axel-Springer-Passage verlieh der TV-Moderator Ranga Yogeshwar, der gleichzeitig als Mentor der Veranstaltung fungiert, das Innovationssiegel „Top 100“. Patrick Junkers, Geschäftsführer von HYTORC, ist natürlich hochzufrieden über die Platzierung: „Die Auszeichnung ist eine Bestätigung für die gelungene Ausrichtung von Hytorc in den letzten
Die neue Speichersystemfamilie ET EnergieS ® für Photovoltaikanlagen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 8. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - ET EnergieS ist eine Marke der ET SolarPower GmbH. Die Systeme sind in Hockenheim entwickelt und werden dort produziert. Mit der Speichertechnologie ist nicht nur die wirtschaftliche Speicherung von Solarstrom möglich. Auch Windkraftwerke, Blockheizkraftwerke und ähnliche Kraftwerke können mit dem ET EnergieS gekoppelt werden. Die Systeme decken den Bedarf eines Eigenheims mit einem Gesamtstrombedarf von 4.000 kWh bis hin zu einem Gewerbebetrieb mit einem Gesamtstrombedarf von 60.000kWh ab. Eigenverbrauch erhöhen für mehr Unabhängigkeit Mit dem effizienten ET EnergieS® Speichersystem, kann der Großteil des Strombedarfs mit dem eigenerzeugten Solarstrom abdeckt werden. Dank der modernen Technologie wird die erzeugte Solarenergie zwischengespeichert
TÜV SÜD schließt Servicevertrag Offshore-Windenergieprojekt in den USA ab Offshore Techniken-Windkraft 8. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - München. Einen Servicevertrag hat Cape Wind mit TÜV SÜD PMSS abgeschlossen. Cape Wind ist das erste Offshore-Windenergieprojekt in den USA. TÜV SÜD PMSS ist eines der führenden internationalen Beratungsunternehmen für Offshore-Windprojekte. Der Vertrag sieht vor, dass ein Expertenteam von TÜV SÜD PMSS das Projektmanagement-Team von Cape Wind mit seinen Kompetenzen unterstützt und begleitet. Im PMSS-Team arbeiten Ingenieure und Berater aus den USA und aus Großbritannien zusammen. Sie bringen umfangreiches Fachwissen in Bereichen wie Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz (SGU), Qualitätssicherung und Risikomanagement sowie weitere strategische Beratungsleistungen in das Projekt ein. „Wir freuen uns darauf, Cape Wind bei der Realisierung des ersten