Werbung


CMS Hasche Sigle berät Finanzinvestor bei Erwerb von Nordsee-Windprojekt Deutsche Bucht

(WK-intern) – Projektvolumen 1 Mrd. Euro: CMS Hasche Sigle berät angelsächsischen Finanzinvestor bei Erwerb von Nordsee-Windprojekt Deutsche Bucht

Hamburg – Ein angelsächsischer Finanzinvestor hat den Offshore-Windpark „Deutsche Bucht“ von der Windreich AG erworben.

Der Kaufvertrag für das Offshore-Projekt in der deutschen Nordsee nördlich von Borkum wurde jetzt unterzeichnet. Der Investor beabsichtigt, den Windpark weiter zu entwickeln.

Ein Team um die Gesellschaftsrechtler Dr. Christian von Lenthe und Dr. Jacob Siebert sowie den Erneuerbare-Energien-Experten Dr. Holger Kraft hat den Finanzinvestor bei der Transaktion umfassend beraten. Hierbei war insbesondere auch die Einigung mit dem Netzbetreiber TenneT von besonderer Bedeutung.

Das Team um Dr. Holger Kraft wird die weitere Entwicklung rechtlich begleiten. CMS Hasche Sigle ist eine der führenden Kanzleien im Bereich der Erneuerbaren Energien und wird bei der Entwicklung und Finanzierung von Offshore-Windparks regelmäßig mandatiert. Unter anderem hatte CMS Hasche Sigle auch schon bei den Projekten zu Global Tech I beraten.

Im Nordsee-Windenergiepark Deutsche Bucht ist der Bau von 42 Windenergieanlagen mit einer Kapazität von 210 Megawatt (MW) mit einem Gesamtvolumen in Höhe von mehr als einer Milliarde Euro vorgesehen. Die Windkraftrotoren könnten bei gleichmäßigem Nordseewind bis zu 670.000 Menschen mit Strom versorgen. Das schwäbische Unternehmen Windreich hatte auch bereits die beiden Windenergieparks Global Tech I und MEG 1 projektiert.

Berater CMS Hasche Sigle








Top