Werbung Studie: EU kann sich bis 2050 mit erneuerbarer Energie versorgen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 25. Oktober 201225. Oktober 2012 “will we look into the eyes of our children and confess that we had the opportunity, but lacked the courage? that we had the technology, but lacked the vision?” (WK-intern) – Die vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ausgearbeitet Studie wurde von Greenpeace und dem European Renewable Energy Council (EREC) in Auftrag gegeben. „In den kommenden Jahren entscheidet sich, ob die Energiewende gelingt, oder ob wir einen Rückfall hin zu Kernenergie und Kohle erleben. Wir brauchen unbedingt ein Etappenziel: Um Richtung und Tempo der Energiewende festzulegen, muss für das Jahr 2030 als Ziel ein Anteil von 45 Prozent erneuerbarer Energien beschlossen werden. Nirgendwo im Energiesektor ist das Wachstum so groß wie im Bereich der erneuerbaren Energien. Diesen Erfolg haben wir unter anderem dem verbindlichen Ziel von 20 Prozent erneuerbarer Energien für das Jahr 2020 zu verdanken. Wir müssen jetzt weitere Meilensteine setzen, um auf Kurs zu bleiben. Das ist nicht nur wichtig für Versorgungssicherheit, Klima oder Konsumenten, sondern auch für die Wirtschaft. Denn gerade in diesem Bereich ist Planbarkeit wichtig, denn genau dort werden oft Entscheidungen mit hohen Kosten und langfristiger Wirkung getroffen.“ so Jurrien Westerhof, Energiesprecher von Greenpeace. Lesen Sie die Studie: energy [r]evolution / A SUSTAINABLE EU 27 ENERGY OUTLOOK Weitere Beiträge:Studie: Die Arbeitsplatzsituation in der Erneuerbaren-Branche entwickelt sich weiter positivWie oft muss eine Photovoltaikanlage gewartet werden?EU-Kommission in der Hand der Atomlobby