Werbung


Meck-Pomm: Drittes Gemeinsames Fachgespräch Bürger- und Bauernwindparks

Waldwindpark / Foto: HB
Bürgerwindpark / Foto: HB

(WK-news) – Fachgespräch am 2. November 2012 in Linstow, Mecklenburg-Vorpommern

Nachdem das Erfolgsmodell Bürgerwindpark bereits vor 20 Jahren seinen Ursprung in Schleswig-Holstein genommen hat, wollen nun Interessierte in anderen nord- und ostdeutschen Bundesländern die Windenergie stärker nutzen, teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) mit und lädt gemeinsam mit der Landwirtschaftlichen Rentenbank zum Fachgespräch „Bürger- und Bauernwindparks“ ein.

Das nunmehr dritte Fachgespräch dieser Art findet am 2. November 2012 in Linstow, Mecklenburg-Vorpommern, statt und soll insbesondere Alternativen zu den gängigen Investorenmodellen aufzeigen.

Trotz des bisher schleppenden Netzausbaus und der aktuell heftig geführten Debatte um die steigenden Kosten der EEG-Umlage wird die Bedeutung der Windenergie in Deutschland wachsen, schätzt der DBV ein. Die norddeutschen Bundesländer seien dabei aufgrund ihrer klimatischen Verhältnisse in besonderer Weise als Windstandorte prädestiniert. Durch Erfahrungsaustausch der regionalen Bauernverbände soll die Veranstaltung dazu beitragen, den Ausbau der Windenergie mittels Beteiligung der Bürger, Landwirte und Grundeigentümer an eine regionale Wertschöpfung zu binden und gleichzeitig die Akzeptanz für Windenergie zu erhöhen. Die verschiedenen Beteiligungs- und Finanzierungsmodelle aus verschiedenen Regionen werden auf dem Fachgespräch vorgestellt.

PM: DBV








Top