Werbung


Transformatoren mit je 395 Tonnen Transportgewicht kommen für SylWin1 nach Büttel

Umspannwerk / Pressefoto: TenneT
Umspannwerk / Pressefoto: TenneT

(WK-news) – Rollende Riesen – zwei Transformatoren mit je 395 Tonnen Transportgewicht kommen für SylWin1 nach Büttel

  • Umfangreiche Vorbereitungen des Schwertransportes notwendig
  • keine größere Beeinträchtigung des Verkehrs in der Region erwartet

Transformatoren finden sich in jedem Haushalt, am Handyladekabel, an der Spielzeugeisenbahn oder an Halogen Leuchten. Die gleiche Technik wird jetzt in gigantischer Dimension an der Konverterstation in Büttel verwendet, um bei der Umwandlung des von See kommenden Gleichstroms in Wechselstrom für die richtige Spannung zu sorgen. Der landseitige Konverter der Offshore Netzanbindung SylWin1 in Büttel wird in den kommenden Tagen mit zwei dieser je 395 Tonnen schweren Riesen bestückt, die die Spannung von 332 auf 400 Kilovolt (kV) transformieren.

Die beiden 395 Tonnen schweren, jeweils 13 Meter langen, 4 Meter breiten und über 4 Meter hohe Trafos mit einer Leistung von mehreren hundert Megavoltampere (MVA) werden im Betrieb aufgrund des notwendigen Transformatorenöls ein Gewicht von über 530 Tonnen haben.

Bereits am 10.Oktober 2010 startete der Transport beim Hersteller Siemens in Nürnberg Richtung Schleswig-Holstein. Auf dem Wasserweg ging es dann über den Rhein, den Rhein-Herne-Kanal, Dortmund-Ems-Kanal, Mittellandkanal. Von dort aus ging es weiter zum Elbe-Seitenkanal und über die Elbe weiter Richtung Elbhafen Brunsbüttel. Am Montag, 21. Oktober, werden die beide Transformatoren vom Schiffsponton abgeladen und zu einer Lagerfläche transportiert. Das letzte Teilstück ihrer langen Reise legen die Transformatoren dann per Schwerlaster zurück. Der erste Transport startet am Dienstag, 22. Oktober, gegen 22:00 Uhr, der zweite folgt in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag. Für die rund sechs Kilometer lange Strecke vom Elbhafen über die Hamburger und Schleswiger Straße, Holstendamm zur Baustraße werden ungefähr fünf Stunden eingeplant.

Aufgrund des Transportzeitraumes werden keine größeren Behinderungen im Straßenverkehr aus. Für den Transport sind jedoch umfangreiche Vorarbeiten wie beispielsweise das Auslegen von Stahlblechen vonnöten.
Die Landstation Büttel ist ein wesentliches Element für die Netzanbindung von Offshore-Windparks in der östlichen Nordsee, hier endet auch die erste 864 Megawatt starke Netzanbindung SylWin1. Um die Windparks anbinden zu können, muss bis zum Höchstspannungsnetz eine Distanz von gut 200 Kilometern überbrückt werden. Die etwa 70 Kilometer westlich von Sylt gelegenen Windparks können über die Netzanbindung SylWin1 zukünftig große Mengen Windstrom ins deutsche Stromnetz einspeisen. Die Kabelverbindung umfasst rund 160 Kilometer Seekabel und 45 Kilometer Landkabel. Die Seekabeltrasse im Küstenmeer sowie das Landkabel verlaufen parallel zur Trasse für das Projekt HelWin1. Im Sommer 2011 wurde bereits mit Horizontalbohrungen der Deich bei Büsum unterquert. Im September diesen Jahres folgte die Verlegung der ersten Kabel an Land. Die Verlegung des restlichen Seekabels und die Errichtung der Konverterplattform SylWin alpha ist für 2013 vorgesehen. Die landseitige Konverterstation wird parallel zu diesen Arbeiten am Standort Büttel errichtet. Die Fertigstellung des Anschlusses ist für Frühjahr 2014 vorgesehen.

TenneT
TenneT ist der erste grenzüberschreitende Übertragungsnetzbetreiber für Strom in Europa. Mit ungefähr 20.000 Kilometern an Hoch- und Höchstspannungsleitungen, 36 Millionen Endverbrauchern in den Niederlanden sowie in Deutschland gehören wir zu den Top 5 der Netzbetreiber in Europa. Unser Fokus richtet sich auf die Entwicklung eines nordwesteuropäischen Energiemarktes und auf die Integration erneuerbarer Energie. Taking power further

PM: TenneT








Top