Werbung


Energiegipfel hat die richtigen Weichen gestellt und die Umsetzung der Ergebnisse läuft in vollen Zügen

(WK-news) – Der Energiegipfel der Landesregierung in Hessen war bundesweit einmalig und hat die richtigen Weichen gestellt.

Im Rahmen des Hessischen Energiegipfels wurden vier Arbeitsgruppen eingerichtet, die Vorschläge für eine saubere, sichere, bezahlbare und gesellschaftlich akzeptierte zukünftige Energieversorgungerarbeiten sollten.

  • AG „Ausbau eines zukunftsfähigen Energiemixes aus erneuerbaren und fossilen Energien in Hessen“
  • AG „Identifizierung von Energieeffizienz- und Energieeinsparpotentialen in Hessen“
  • AG „Anforderungen an eine verlässliche und versorgungssichere Energieinfrastruktur in Hessen“
  • AG „Gesellschaftliche Akzeptanz einer veränderten Energiepolitik in Hessen“

Alle Informationen zu den Empfehlungen der Arbeitsgruppen finden Sie hier.

Peter Stephan: „Wir haben Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit im Blick“

„Während die Grünen ihre Schaufenster-Veranstaltungen durchführen, gestalten wir die Energiewende in Hessen mit großem Erfolg.  Die Umsetzung der Ergebnisse läuft in vollen Zügen. Ein Großteil der Maßnahmen ist bereits umgesetzt. Die Informations- und Akzeptanzinitiative läuft sehr erfolgreich, die Landeskataster und Potenzialkarten liegen vor, die Beratungsinitiativen für private Haushalte und Mittelstand sind eingerichtet, das Land wird seiner Vorbildfunktion gerecht, Windvorrangflächen werden ausgewiesen und das Energiezukunftsgesetz steht kurz vor dem Beschluss. Diese und viele andere Beispiele beweisen, dass Hessen auf einem sehr guten Weg ist, die Energiewende mit Vernunft und Augenmaß zu gestalten. Wir setzen dabei auf Information, Beratung und Förderung“, erklärte der energiepolitische Sprecher der hessischen CDU-Landtagsfraktion, Peter Stephan, anlässlich einer Energie-Veranstaltung der Grünen.

„Sicherlich gibt es noch viel zu tun, bis unser Ziel erreicht ist, 2050 möglichst 100 Prozent der Energieversorgung Hessens auf regenerativer Basis sicherzustellen und enorme Energieeinsparpotenziale zu realisieren. Dass die Grünen mit ihrer Themenwahl nun auch die Wichtigkeit von Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit der Energie erkennen, werte ich als richtigen Schritt – sie müssen nun nur noch die richtigen Schlüsse daraus ziehen. Wir stehen zum Konsens des Energiegipfels und setzen ihn entschlossen um. Diesen großen Erfolg lassen wir uns nicht schlecht reden“, so Stephan.








Top