Fortbildung: Betrieb von Krananlagen Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen 21. Januar 202021. Januar 2020 Werbung Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG (WK-intern) - Am 05.03.2020 findet die Tagung „Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen“ unter der Leitung von Herrn Dipl.-Ing. Jürgen Koop im Haus der Technik in Essen statt. In dieser Fachtagung werden die neusten Informationen zum Stand der Vorschriften und deren Anwendung unter EU-Bedingungen erläutert, die neusten Ergebnisse der nationalen und internationalen Arbeitsgruppen und Gremien für Krane präsentiert. Ziel der Veranstaltung ist es, Informationen auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen aus der Sicht der Praxis, der Prüfung und der Vorschriftenentwicklung zur Gewährleistung des Arbeitsschutzes zu geben sowie
André-Marie Ampère Preis für Elektrofahrzeuge geht an Bertrand Doignon E-Mobilität 18. Juli 201517. Juli 2015 Werbung Bertrand DOIGNON, Leiter der Normung für die MARECHAL ELECTRIC GRUPPE hat den „André-Marie Ampère Preis“ (WK-intern) - Für seine Einsatzfreude, seine Hingabe, seinen Beitrag und seine Mitarbeit im Sekretariat des SC 23H (Stecker, Steckdosen und Kupplungen für industrielle Anwendungen, sowie für Elektrofahrzeuge) hat Bertrand Doignon den Preis erhalten. Der „André-Marie Ampère Preis“ ehrt diejenigen, die ein außerordentliches Engagement und treuen Dienst der Normung im Bereich Elektrotechnik gewidmet haben. Bertrand Doignon ist seit fünfzehn Jahren ein aktives Mitglied in den Arbeitsgruppen, im Sekretariat und im Vorsitz von Elektrotechnik Ausschüssen. Dank seiner Arbeit ist die MARECHAL ELECTRIC Gruppe ein bedeutender Akteur im Bereich der
Energiegipfel hat die richtigen Weichen gestellt und die Umsetzung der Ergebnisse läuft in vollen Zügen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Hessen 20. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Der Energiegipfel der Landesregierung in Hessen war bundesweit einmalig und hat die richtigen Weichen gestellt. Im Rahmen des Hessischen Energiegipfels wurden vier Arbeitsgruppen eingerichtet, die Vorschläge für eine saubere, sichere, bezahlbare und gesellschaftlich akzeptierte zukünftige Energieversorgungerarbeiten sollten. AG „Ausbau eines zukunftsfähigen Energiemixes aus erneuerbaren und fossilen Energien in Hessen“ AG „Identifizierung von Energieeffizienz- und Energieeinsparpotentialen in Hessen“ AG „Anforderungen an eine verlässliche und versorgungssichere Energieinfrastruktur in Hessen“ AG "Gesellschaftliche Akzeptanz einer veränderten Energiepolitik in Hessen" Alle Informationen zu den Empfehlungen der Arbeitsgruppen finden Sie hier. Peter Stephan: „Wir haben Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit im Blick“ „Während die Grünen ihre Schaufenster-Veranstaltungen durchführen, gestalten wir die Energiewende in Hessen