Werbung Messtechnik für Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 19. Oktober 2012 (WK-intern) – SCAIME ist auf dem Bereich Wägetechnik und Dehnungsmessstreifen in 60 Ländern weltweit tätig. Der Bereich Messtechnik für Windenergieanlagen wird weiter ausgebaut und nach erfolgreichen Projekten im französischsprachigen Raum jetzt in Deutschland und England vermarktet. Messtechnik für Windenergieanlagen Windenergieanlagen werden unter rauen Umgebungsbedingungen wie Wind und Feuchtigkeit eingesetzt und sind hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt. Diese Belastungen müssen kontinuierlich gemessen werden, um mögliche Schädigungen frühzeitig zu vermeiden und die Windenergie optimal zu nutzen. Zur Messung von Dehnungen werden Dehnungsmessstreifen eingesetzt, die SCAIME seit der Firmengründung in 1983 entwickelt und produziert. Somit ist die Messtechnik in Windenergieanlagen für SCAIME ein Bereich, der geradezu ein Muss ist. „Um ein führender Anbieter im Bereich Messtechnik für Windenergieanlagen zu werden, haben wird die Bedürfnisse der Hersteller analysiert und spezielle Lösungen hierfür entwickelt”, sagte Frédéric Savrot, Wind Power Market Manager des französischen Unternehmens. Signalaufbereitung und Messdatenerfassung SCAIME hat speziell für Windenergieanlangen eine Signalaufbereitung und Messdatenerfassung für faseroptische Dehnungs- und Temperatursensoren entwickelt. Die primäre Anwendung dieses Messsystems ist die Betriebsüberwachung der Rotorblätter, des Masts und des Unterbaus, um diese Komponenten zu schützen, ihre Laufzeit zu optimieren und gleichzeitig eine vorausschauende Instandhaltung zu betreiben. Durch die Summierung der Belastungen während der Betriebsdauer kann die Materialermüdung der Konstruktion beurteilt werden, und auf der Basis dieser Daten können Entscheidungen getroffen werden, wann in den Betrieb eingegriffen werden soll. Eine zweite Anwendung dient zur Effizienzsteigerung in Windparks, indem man die auf die Rotorblätter wirkenden Kräfte von benachbarten Windenergieanlagen misst, um dann die dynamischen Parameter so zu beeinflussen, dass die Summe der erzeugten Energie optimiert wird. Laden Sie die Produktbeschreibungen Weitere Beiträge:Wichtige Notkorrektur am EEG 2017 muss auch für künftige Wind-Ausschreibungen geltenAus diesen Ländern könnte Deutschland grünen Wasserstoff beziehenGrößtes multilateriertes Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung-Cluster der Welt wächst weiter