Werbung Ausschreibung Windenergie an Land Mitteilungen Windenergie 4. Juli 20244. Juli 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-intern) – Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute das Ergebnis der zweiten Ausschreibung für Windenergie an Land in diesem Jahr veröffentlicht. Das Ausschreibungsvolumen betrug 2.795 Megawatt (MW), das Volumen war mit Zuschlägen von 2.379 MW leicht unterzeichnet. Die BNetzA hatte das ursprüngliche Ausschreibungsvolumen von 4,1 Gigawatt im Vorfeld deutlich reduziert. Der durchschnittliche, mengengewichtete Zuschlagswert lag mit 7,33 ct/kWh nur knapp unter dem Höchstwert. Zu dem Ausschreibungsergebnis sagt Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer VDMA Power Systems: „Im Vergleich zur Februar-Ausschreibung sehen wir eine deutliche Zunahme der Zuschläge. Dieser Trend ist positiv, und er geht einher mit der steigenden Anzahl an Genehmigungen im ersten Quartal 2024. Es bedarf allerdings weiterer Anstrengungen, um auf den anvisierten Ausbaupfad zum Erreichen der Klimaziele zu kommen. So müssen insbesondere die Länder weiterhin mehr Flächen ausweisen und Projekte schneller genehmigen. Außerdem muss die Zeit zwischen Gebotstermin und Bekanntgabe der Ergebnisse dringend reduziert werden. Die langen Wartezeiten führen zu unnötigen Verzögerungen bei Bestellungen.“ „Zur Vereinfachung und Verschlankung der Genehmigungsverfahren für Großraum- und Schwertransporte müssen bundeseinheitliche Anforderungen geschaffen werden.“ Foto: HB Weitere Beiträge:Siemens AG und Siemens-Gamesa: Joe Kaeser geht und Roland Busch kommtDie Lüge der Energiewende! - Clixoom Science & FictionEllern: Auf dem Weg hin zur 100prozentigen Versorgung mit Strom aus erneuerbaren Energien