Bauen mit Öko-Materialien: Energy Globe für Azra Korjenic Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 9. September 2015 Werbung Wie man mit natürlichen Materialien wetterfeste und dauerhafte Gebäude baut, wird in einem Versuchshaus an der TU Wien erforscht. (WK-intern) - Azra Korjenic erhält dafür den „Energy Globe Wien 2015“. Es geht auch ohne Beton und Kunststoffe. Man kann ein Haus ausschließlich mit natürlichen Materialien bauen. Wie das am besten funktioniert, erforscht Prof. Azra Korjenic von der TU Wien. Im dritten Wiener Gemeindebezirk wurde ein Testgebäude (Öko-Prüfstand) errichtet, in dem unterschiedliche Bautechnologien ausprobiert werden. Das ganze Jahr über werden dort mit Sensoren Messdaten gesammelt, um herauszufinden, welche Technologien und welche Materialien sich am besten bewähren. Das Projekt wurde am 14. April mit dem
Umweltsensor: BME680 kombiniert vier Sensoren in einem Gehäuse Forschungs-Mitteilungen Ökologie 6. Januar 2015 Werbung Erste Umweltsensor der Welt, der Luftdruck, Feuchtigkeit, Temperatur und Raumluftqualität misst Ermöglicht Messung der Raumluftqualität mit Smartphones und Wearables Erweitert bestehende Produktfamilie von Umweltsensoren Äußerst geringer Energieverbrauch und winziges Gehäuse (WK-intern) - Mit dem BME680 erweitert Bosch Sensortec seine Produktfamilie von Umweltsensoren und bringt den marktweit ersten Gassensor mit Sensorik für Luftdruck, Feuchtigkeit und Umgebungstemperatur in einem einzigen Gehäuse mit einer Grundfläche von 3,0 x 3,0 mm2 auf den Markt. Der Umweltsensor BME680 ermöglicht viele neue Funktionen für mobile Geräte, wie etwa die Messung der Luftqualität, personalisierte Wetterstationen, Indoor-Navigation, Fitness-Tracker, Home Automation und andere Anwendungen für das Internet der Dinge. Um die Raumluftqualität für das persönliche
Der Heufeuchtemesser PCE-HMM gibt Sicherheit Mitteilungen 29. Juli 2014 Werbung Die Bauern sind immer bemüht die Ernte schnell und trocken einzufahren und sicher zu lagern. Mit einem Heufeuchtemesser können die gerollten Heuballen auf Feuchtigkeit hin überprüft werden. (WK-intern) - Bei zu feuchten Heuballen besteht die Gefahr, dass sich in der Mitte des Ballens Schimmel bilden kann und somit die Ernte in Gefahr wäre. Die PCE Deutschland GmbH hat einen neuen Heufeuchtemesser PCE-HMM auf den Markt gebracht, mit dem die Feuchtigkeit und Temperatur von gepresstem Heu gemessen und angezeigt werden kann. Der Heufeuchtemesser besteht aus einem hellen Holzgriff, einem Display und einer Edelstahlsonde, die in vier verschiedenen Längen erhältlich ist. Die Sonde misst laufend den aktuellen
Messtechnik für Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 19. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - SCAIME ist auf dem Bereich Wägetechnik und Dehnungsmessstreifen in 60 Ländern weltweit tätig. Der Bereich Messtechnik für Windenergieanlagen wird weiter ausgebaut und nach erfolgreichen Projekten im französischsprachigen Raum jetzt in Deutschland und England vermarktet. Messtechnik für Windenergieanlagen Windenergieanlagen werden unter rauen Umgebungsbedingungen wie Wind und Feuchtigkeit eingesetzt und sind hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt. Diese Belastungen müssen kontinuierlich gemessen werden, um mögliche Schädigungen frühzeitig zu vermeiden und die Windenergie optimal zu nutzen. Zur Messung von Dehnungen werden Dehnungsmessstreifen eingesetzt, die SCAIME seit der Firmengründung in 1983 entwickelt und produziert. Somit ist die Messtechnik in Windenergieanlagen für SCAIME ein Bereich, der geradezu ein