Werbung EPEX SPOT & EEX Power Derivatives: Strom-Handelsergebnisse im September 2012 Mitteilungen 4. Oktober 201216. Oktober 2012 Stromnetz / Foto: HB Paris | Leipzig – Im September 2012 wurde an den Day-Ahead- und Intraday-Märkten der EPEX SPOT ein Handelsvolumen von 26,5 TWh umgesetzt (September 2011: 25,9 TWh). Das Handelsvolumen am Strom-Terminmarkt der EEX Power Derivatives belief sich im selben Zeitraum auf 67,7 TWh (September 2011: 79,2 TWh). Im September 2012 entfielen auf den Handel an der Day-Ahead-Auktion der EPEX SPOT insgesamt 25.144.130 MWh (September 2011: 24.580.033 MWh). Die Preise des französischen und des deutschen Marktes, die beide mit Belgien und den Niederlanden innerhalb der Marktkopplungsinitiative in Zentralwesteuropa (CWE) gekoppelt sind, konvergierten in 75 % der Zeit. Am Intraday-Markt der EPEX SPOT wurden im September 2012 insgesamt 1.374.857 MWh (September 2011: 1.271.865 MWh) gehandelt. Im September entfielen 14,7 % des gesamten Intraday-Volumens auf grenzüberschreitende Handelsgeschäfte. Das Handelsvolumen mit 15-Minuten-Kontrakten belief sich auf 142.897 MWh. Die 15-Minuten-Kontrakte trugen somit im September 2012 11,6 % zum Handelsvolumen am deutschen Intraday-Markt bei. Das Volumen am Strom-Terminmarkt der EEX Power Derivatives belief sich im September auf 67,7 TWh (Vorjahresmonat: 79,2 TWh). Im gesamten Terminmarktvolumen sind 30,8 TWh aus dem OTC-Clearing enthalten. Per 28.09.2012 belief sich das Open Interest auf 471,5 TWh. EPEX SPOT SE betreibt die Strom-Spotmärkte für Deutschland, Frankreich, Österreich und die Schweiz (Day-Ahead und Intraday). Diese Länder machen zusammen mehr als ein Drittel des europäischen Stromverbrauchs aus. EPEX SPOT ist eine Gesellschaft europäischen Rechts (Societas Europaea) mit Sitz in Paris und einer Niederlassung in Leipzig. Im 1. Halbjahr 2012 wurden insgesamt 170,7 TWh an den Märkten der EPEX SPOT gehandelt. Derzeit sind 197 Teilnehmer zum Handel an EPEX SPOT zugelassen. Die EEX Power Derivatives GmbH betreibt den deutschen und den französischen Terminmarkt für Strom und hält damit eine zentrale Position im kontinentaleuropäischen Stromhandel: Marktteilnehmer können finanziell erfüllte Strom-Futures für Deutschland (Phelix Futures) und für Frankreich (French Futures) sowie Optionen auf Phelix Futures handeln. Die EEX AG hält 80 % an der Gesellschaft, die Powernext SA hält die verbleibenden 20 %. Das Clearing und die Abwicklung aller Geschäfte der EPEX SPOT und EEX Power Derivatives erfolgt durch die European Commodity Clearing AG (ECC) mit Sitz in Leipzig, dem Clearinghaus der EEX und ihrer Partnerbörsen. PM: EEX Weitere Beiträge:Scheitert die geplante Energie-Versorgung und -Sicherheit an der Realität?Künstliche Abhängigkeit von Energie, obwohl Deutschland reichlich davon hatKeine Sicherheit trotz milliardenschwere Investitionen in das geplante Atomkraftwerk Hinkley