Werbung Windmessung für Kleinwindprojekte Kleinwindanlagen Techniken-Windkraft 27. September 201227. September 2012 AirCon Kleinwindanlagen Messestand New-Energy-2012. Im Gespräch: Hermann Betken und Dipl.-Ing. Kai-Uwe Broek / von links / Fotos: Thomas Kellermann für WK (WK-intern) – Clausthal-Zellerfeld – Kleinwindanlagen mit bis zu 100kW Leistung werden immer beliebter. Die nötigen Investitionen sind überschaubar, der Planungsaufwand hält sich in Grenzen, und so können auch Privatpersonen oder Firmen mit begrenztem Budget ihre persönliche Energiewende im kleinen realisieren. Doch genau wie bei großen Windenergieprojekten mit mehreren MW Leistung ist auch bei der Planung von Kleinwindanlagen eine Messung der Windverhältnisse direkt am Standort empfehlenswert. Während große Anlagen den Wind oftmals in mehr als 100m Höhe ernten sind Kleinwindanlage viel niedriger – oft nur 10m-15m. Doch gerade in den bodennahen Luftschichten wirken sich Hindernisse wie Häuser, Bäume oder Hügel sehr ungünstig auf den Energieertrag aus. Eine Windmessung schützt vor bösen Überraschungen und hilft, Risiken zu minimieren. Ge:Net-Stand auf der Husum WindEnergy 2012 / Foto: HB Die Firma Ge:Net, Spezialist in Sachen Windmessung, verfügt über 10 Jahre Erfahrung in diesem Bereich und bietet spezielle Windmessmasten für hochpräzise Messungen in bis zu 140m Höhe an. Doch diese Masten, die für die hohen Ansprüche bei der Planung großer Windparks konzipiert sind, rechnen sich bei Kleinwindprojekten einfach nicht. Aufgrund der steigenden Nachfrage hat Ge:Net nun zwei Masten mit 10m bzw. 15m Höhe speziell für Kleinwindprojekte ins Angebot aufgenommen. Die 10m und 15m Masten wurden von der Firma Inensus aus Goslar speziell für die Anwendung im Kleinwindbereich entwickelt. Sie werden komplett mit Messsystem, Sensoren, Mast und allem nötigen Werkzeug ausgeliefert, so dass der Kunde den Mast innerhalb eines Tages ohne viel Aufwand selbst errichten und sofort mit der Messung beginnen kann. Die Daten werden auf einer SD-Karte gespeichert die bequem am Rechner ausgelesen werden kann. Diese Daten bieten eine sichere Grundlage zur Planung der Kleinwindanlage. PM: Johannes Lange Marketing & Sales Ge:Net GmbH Am Rollberg 1 38678 Clausthal-Zellerfeld phone: +49 (0)53 23 / 94 86 55 telefax: +49 (0)53 23 / 94 86 56 eMail: lange@genetworld.com Internet: www.genetworld.com Hinweis: AIRCON GmbH & Co. KG Regenerative Energieanlagen Weitere Beiträge:Data collected by the Lidar will guide the manufacturer’s wind turbine design decisionsØrsteds baut zwei neue Offshore-Windparks und verschifft erste FundamenteSiemens Gamesa beabsichtigt eine Produktionsstätte für Offshore-Windkraftgondeln in New York zu erri...