Werbung Niedersachsen: Land investiert eine Million Euro in die weitere Erforschung der Tiefengeothermie News allgemein 8. September 201216. Oktober 2012 Geothermiemodell / Foto: HB Niedersachsen unterstützt, wie im Energiekonzept des Landes vorgesehen, Pilot- und Demonstrationsvorhaben im Bereich der mitteltiefen und tiefen Geothermie. Konkret soll die Erstellung von Machbarkeitsstudien gefördert werden. „Dafür steht jetzt eine Million Euro zur Verfügung“, kündigte Stefan Birkner, niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz, am Mittwoch in Hannover an. „Ab sofort fördert Niedersachsen die Erstellung von Machbarkeitsstudien für Tiefengeothermie-Projekte.“ Dabei handelt es sich um die Nutzung von Erdwärme in Tiefen ab 400 Metern. Planer von tiefengeothermischen Pilot- und Demonstrationsvorhaben in Niedersachsen können ab sofort Anträge zur Förderung der Erstellung von Machbarkeitsstudien über die NBank beantragen. „Die verfügbaren Gelder sind auf eine Million Euro begrenzt. Deshalb wird die Bewilligung in der Reihefolge der Beantragung erfolgen“, erklärte der Energieminister. Voraussetzung für eine Förderung ist die positive Projektbewertung durch eine Vorstudie. Gefördert werden kann ein Projekt mit bis zu 90 Prozent der als förderfähig anerkannten Projektausgaben beziehungsweise mit maximal 250.000 Euro. Der Bewilligungszeitraum beträgt maximal zwei Jahre. Bei der Tiefengeothermie wird Erdwärme in Tiefen bis zu 5.000 Metern genutzt. Im Vergleich zur oberflächennahen Geothermie sind dort die Temperaturen weitaus höher. Nutzbar ist die Tiefengeothermie sowohl für die Wärmeversorgung als auch für die Stromerzeugung. Derzeit sind in Niedersachsen neun tiefengeothermische Großanlagen in Planung, die schätzungsweise 45.000 Megawattstunden (MWh) Wärme pro Jahr produzieren könnten. PM: Inka Burow Pressesprecherin Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Archivstr. 2 | 30169 Hannover Telefon: 0511/120-3421 | Fax: 0511/120-3699 E-Mail: Inka.Burow@mu.niedersachsen.de www.umwelt.niedersachsen.de Weitere Beiträge:Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft, vom 14. bis 18. Mai 2018 in Mü...Stadtwerke SWU verkaufen Holzgas-Heizkraftwerk SendenSchleswig-Holstein will Kohlendioxidspeichergesetz per Gesetz landesweit verhindern