Werbung


Die Verleihung des Deutschen Umwelt- und Medienpreises, Clean Tech Media Award

(WK-intern) – WELTPREMIERE: UMWELTSTARS EXKLUSIV IM BERLINER U-BAHN-FERNSEHEN

DIE NOMINIERTEN DES DEUTSCHEN UMWELT- UND MEDIENPREISES CLEAN TECH MEDIA AWARD WERDEN EXKLUSIV IM FAHRGAST-TV BERLINER FENSTER DER ÖFFENTLICHKEIT PRÄSENTIERT

Erstmals in der Geschichte der Verleihung des Deutschen Umwelt- und Medienpreises, Clean Tech Media Award, sind die Nominierten-Video-Trailer vorab in der Öffentlichkeit zu sehen.

Eine Woche vor der Preisverleihung in Berlin bekommen die Fahrgäste der U-Bahn auf den über 3.700 Bildschirmen des Berliner Fensters, Ausschnitte aus den Trailern zu sehen und erhalten somit exklusive Einblicke in die innovativen und nachhaltigen Projekte der diesjährigen Nominierten des renommierten Umweltpreises.

Berlin. Bereits seit 2008 wird der Umwelt- und Medienpreis, Clean Tech Media Award, im Rahmen einer glamourösen Gala an innovative und nachhaltige Projekte verliehen, um den Einsatz von Umwelttechnologien sowie einen nachhaltigen Lebensstil zu fördern. In diesem Jahr werden die eigens für den Award produzierten Videos jedoch erstmals bereits vor der Preisverleihung in der Öffentlichkeit zu sehen sein – und dies im Berliner Fenster. Im Fahrgastfernsehen der Berliner U-Bahn werden die Previews der nominierten Projekte in den Kategorien Energie, Kommunikation, Mobilität, Lebensstil, Nachwuchs und Luftfahrt ab dem 01. September abwechselnd in kurzen Clips vorgestellt. Während der gesamten Woche vor der Preisverleihung des größten deutschen Umweltpreises, am 07. September 2012 im Berliner Tempodrom, werden so täglich rund 1,5 Millionen U-Bahn-Fahrgäste mit den Trailern erreicht. „Nie zuvor wurden die Video-Trailer vor der Preisverleihung ausgestrahlt. Sie sind „Heiligtum einer jeden Preisverleihung“. Da wir jedoch ein breites Publikum ansprechen, das auch einen Personenkreis umfasst, der bisher noch wenig mit Umwelttechnologien in Berührung gekommen ist, kann die U-Bahn idealer Ort für die Heranführung an das Thema sein. Hier werden die Berliner und Berlin-Besucher aus ihrem Alltag abgeholt und für Umweltthemen sensibilisiert“, erklärt Marco Voigt, Initiator des Clean Tech Media Award.

Bei der Preisverleihung in der klimaneutralen Location werden die Trailer den 1.000 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Kultur und Medien in voller Länge präsentiert, vertont durch die deutschen Synchronstimmen von Sarah Jessica Parker (Sex and the City) und Tom Cruise, gesprochen von Irina von Bentheim und Patrick Winczewski. „Was vor einigen Jahren noch eine Mission Impossible gewesen wäre, hat der Clean Tech Media Award heute geschafft: Nachhaltigkeit und umweltbewusstes Handeln, durch eine Bühne für junge und visionäre Ideen, in die Öffentlichkeit zu rücken,“ so der Synchronsprecher und Botschafter des Umweltpreises. Die prominenten Unterstützer des Clean Tech Media Award, zu welchen u.a. auch der ehemalige a-ha Sänger und heutige Solokünstler Morten Harket, Joss Stone, Christiane Paul, Hannes Jaenicke, Jan Hahn, Ruth Moschner, Nora Tschirner, Sabine Christiansen, Michael Ballhaus, Natalia Wörner, Sir Bob Geldof und Kai Wiesinger zählen, fungieren als Vorbilder und Multiplikatoren für Umweltengagement. Doch nicht nur die prominenten Botschafter und Gäste des Awards, auch Medienkooperationen wie mit dem Berliner Fenster, helfen das gesellschaftliche Bewusstsein für die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu sensibilisieren. „Bei der Unterstützung von sauberen Technologien sind wir gern dabei. Als Informationsmedium in den Adern der Stadt ist das Berliner Fenster die ideale Plattform, um einen repräsentativen Bevölkerungsquerschnitt für grüne Zukunftsideen zu begeistern“, freut sich auch Andreas Orth, Geschäftsführer der Berliner Fenster GmbH, über die Zusammenarbeit mit dem Umweltpreis. Für die nominierten Unternehmen und Projekte rollt das U-Bahn Fernsehen mit seiner täglichen Millionenreichweite auf allen Linien den grünen Teppich unter der Stadt aus. Welche der nominierten Projekte sich am 07. September über die Auszeichnung mit dem Clean Tech Media Award freuen dürfen, bleibt bis dahin allerdings ein streng gehütetes Geheimnis.

Der Clean Tech Media Award wird seit fünf Jahren von der Clean Tech Media GmbH & Co. KG verliehen und ist weltweit einzigartig.
Die beiden Veranstalter und Diplomingenieure Marco Voigt und Sven Krüger, setzen sich seit Jahren mit viel Enthusiasmus für den renommierten Umweltpreis ein. Unter der Schirmherrschaft von Herrn Dr. Peter Ramsauer, MdB, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung wird der Clean Tech Media Award in diesem Jahr im klimaneutralen Berliner Tempodrom verliehen und der grüne Teppich für 1.000 geladene Gäste aus Showbusiness, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, darunter hochkarätige Vorstände, Geschäftsführer und Nachhaltigkeitsexperten deutscher Unternehmen, ausgerollt.

Die Nominierten des Clean Tech Media Award 2012:

Kategorie Energie:
– Daimler AG, Niederlassung Hamburg, „Vollständiger Energiebedarf durch Brennstoffzelle“, Hamburg (Gewinner Onlinevoting)
– Greenpeace Energy, „Windgas“, Hamburg
– Smart Hydro Power GmbH, „Kleinst-Wasserkraftwerk“, Feldafing

Kategorie Kommunikation:
– MORGEN IN MEINER STADT GmbH, „Lern- und Rechercheportal für Umweltinformationen und Umweltbildung“, Hamburg (Gewinner Onlinevoting)
– Plant-for-the-Planet, „Schülerinitiative Plant-for-the-Planet“, Tutzing
– Climate Media Factory UG, „Climate Media Factory“, Potsdam

Kategorie Lebensstil:
– Get-neutral GmbH, „Vernetzung von Marken mit klimafreundlichen Verbrauchern auf Online Plattform“, Reutlingen (Gewinner Onlinevoting)
– ALBA GROUP & Deutsche Post AG, „Electroreturn“, Berlin
– Seccua GmbH, „Changing Rural Life Forever“, Steingaden

Kategorie Luftfahrt:
– Universität Stuttgart, „e-Genius“, Stuttgart (Gewinner Onlinevoting)
– DLR Stuttgart, „Emissionsfreier Flugzeugbetrieb am Boden“, Stuttgart
– Sunfire GmbH, „Power to Fuel“, Dresden

Kategorie Mobilität:
– mk-group Holding GmbH, „Care-Load“, Hamburg (Gewinner Onlinevoting)
– CPM Compact Power Motors GmbH, „CPM-Technologien“, Unterföhring
– Proton Motor Fuel Cell GmbH, „Wasserstoffbasierte Brennstoffzelle“, Puchheim

Kategorie Nachwuchs:
– Econitor GmbH, „Kostenlose Onlinesoftware für die Erfassung der Energieverbräuche“, Berlin (Gewinner Onlinevoting)
– Joulia SA, „Joulia“, Biel (CH)
– Universität Duisburg-Essen, „Stauvermeidung durch Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikation“, Duisburg

PM: Clean Tech Media GmbH & Co. KG
Marie Weber
presse@cleantech-award.de
www.cleantech-award.de








One thought on “Die Verleihung des Deutschen Umwelt- und Medienpreises, Clean Tech Media Award

Comments are closed.

Top