Werbung Fachgespräch: Energiewende konkret – Elektrische Energiespeicher Erneuerbare & Ökologie Thüringen Veranstaltungen 27. Juli 2012 (WK-intern) – Energiewende konkret – Elektrische Energiespeicher Startdatum: 06.09.2012 Startzeit:16:00 Uhr Organisator: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen Ort: Thüringer Landtag Der Ausbau Erneuerbarer Energien ist zunehmend mit der Frage nach der Speicherung von Energie verbunden. Deutlich wird, dass das vorhandene und künftige Stromnetz nur in Zusammenhang mit der Entwicklung von Energiespeichern gedacht werden kann. Ausgereifte Technologien stehen dabei neben Speicherformen, die ihre Praxistauglichkeit noch unter Beweis stellen müssen. Deutlich wird auch, dass es einen Speichermix geben muss, der die unterschiedlichen Vorzüge von Kurz- und Langzeitspeichern sinnvoll miteinander verbindet. Ein Blitzlicht auf die Erfordernisse der Energiewende wirft auch die aktuelle Diskussion zu einem geplanten Pumpspeicherwerk im Thüringer Wald. Am Ende aber steht ein komplett neues Marktdesign, das sich auf die dezentrale Energieerzeugung einstellt und eine bedarfsgerechte Stromversorgung unseres Landes aus Erneuerbaren Energien sicherstellt. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen ruft daher das Speicherthema jetzt auf, um den Blick auf die verschiedenen Technologien zu schärfen, mit führenden Fachleuten eine Bewertung ihrer jeweiligen Kapazitäten vorzunehmen und den Zeitpunkt einer möglichen Praxisreife zu diskutieren. Angesichts des Atomausstiegs im Jahr 2022 drängt die Zeit. Bedenkt man, dass der Bau eines Pumpspeicherkraftwerks etwa zehn Jahre und der eines Gaskraftwerks mit Wärmeauskopplung durchschnittlich sieben Jahre beträgt, dann besteht bereits jetzt akuter Handlungsbedarf. Wir sind sehr froh, dass uns bereits zugesagt haben: Lars Waldmann, Agora Energiewende – Studie: Technology Overview On Electricity Storage, Benedikt Lunz, RWTH Aachen – Thema: Batteriespeicher, Dr. Michael Sterner, Uni Regensburg – Thema: Power To Gas, Dr. Markus Hakes, Trianel GmbH – Thema: Pumpspeicher. PM: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen Weitere Beiträge:Trennung von Offshore- und Onshore-Geschäften bei RWEErste vollelektrische Stadtbusse wurden an ESWE Verkehrsgesellschaft übergebenDefend the climate: Greenpeace-Aktiv*innen protestieren in Kieler Förde für Klimaschutz statt fossil...