Systemschutz und Workflows News allgemein 19. Juni 201219. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - MatrikonOPC verbessert Systemschutz und Workflows mit erweitertem Allen-Bradley OPC-Server Köln – MatrikonOPC hat die Funktionalität seines OPC-Servers für Allen-Bradley um die Unterstützung der Rockwell EN2T Kommunikationskarte, die Durchführung von Bit Writes und um eine überarbeitete grafische Benutzeroberfläche erweitert. Mit den neu hinzugekommenen Funktionen erhalten Anwender eine umfassende Konnektivitätslösung für alle speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) von Allen-Bradley in einem OPC-Server. Das hilft, Arbeitsabläufe zu optimieren und gestaltet die Konfiguration sowie Instandhaltung schneller und intuitiver. Das Aktivieren von Bit Writes über OPC-Items bietet exakte Kontrolle über den Datenzugriff, was Ingenieuren die Durchführung komplexer Arbeitsprozesse bis auf die Detail-Ebene erlaubt. Durch ein integriertes, benutzerbasiertes Sicherheitssystem, das
Nationale Aufgabe: Stiftungen bei der Umsetzung der Energiewende gefordert wie nie Forschungs-Mitteilungen 19. Juni 201218. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Stiftung Mercator und European Climate Foundation zeigen auf Basis einer deutschlandweiten Analyse drei konkrete Handlungsfelder für Stiftungen im Bereich Klimawandel auf Die Energiewende ist beschlossene Sache. Doch die Frage nach dem „Wie“ der Umsetzung ist noch nicht geklärt. Die Stiftung Mercator und die European Climate Foundation haben daher die Stiftungen in Deutschland aufgerufen, gemeinsam und stärker als bisher die Umsetzung der Energiewende zu unterstützen. „Stiftungen sind bei der nationalen Aufgabe Energiewende gefordert wie nie“, so der Appell der beiden Stiftungen. Hintergrund ist eine Analyse des Ecologic Institut und Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie zur zivilgesellschaftlichen Akteurslandschaft im Klimaschutz. Erste Ergebnisse in
Biotechnologie, nachwachsenden Rohstoffe: Roadmap Bioraffinerien Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 19. Juni 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Weg vom ERDÖl, hin zur Pflanze Bundesregierung stellt Roadmap Bioraffinerien auf der ACHEMA vor / Staatssekretär Schütte: „Chemische Industrie steht vor einem Wandel“ Noch sind Erdöl und Erdgas die vorherrschenden Rohstoffe der chemischen Industrie. Doch schon bald könnte sich das grundlegend ändern: Die Zukunft gehört nach Meinung von Experten den nachwachsenden Rohstoffen. Dies ist einer der zentralen Befunde der Roadmap Bioraffinerien, die die Bundesregierung am Montag auf der Fachmesse für chemische Technik ACHEMA in Frankfurt am Main vorgestellt hat. 30 Fachleute aus Wissenschaft und Wirtschaft haben das umfangreiche Papier erstellt. „Bioraffinerien werden die zentralen Produktionsanlagen einer künftigen Bioökonomie sein“, sagte Georg