Werbung STAWAG-Aachen: Wie verwalte ich meine PV-Anlage? Nordrhein-Westfalen Solarenergie Veranstaltungen Verbraucherberatung 27. März 201226. März 2012 Solaranlagen / Foto: HB Rund um Errichtung und Betrieb einer eigenen Photovoltaik-Anlage ist auch Bürokratie zu bewältigen. Hier stellen sich einige Fragen: Braucht man eine Baugenehmigung? Wie kommt die PV-Anlage ans Netz? Ist ein Einspeisevertrag notwendig? Muss ein neuer Zählerplatz her? Welche steuerlichen Auswirkungen hat der Betrieb einer PV-Anlage? Mit welchem Aufwand muss ich für die Bearbeitung des Steuerlichen rechnen? Auf diese Fragen gibt die Energieberatung der STAWAG im Rahmen einer kostenlosen Informationsveranstaltung Antworten. Ansprechpartner sind Steuerberater Florian Zemke von PricewaterhouseCoopers sowie Arnd Scholl und Ludger Hansmann von der STAWAG. Nach einleitenden Vorträgen beantworten die Referenten individuelle Fragen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 28. März, um 18 Uhr im Kundenzentrum der STAWAG in der Lombardenstraße statt. Für Fragen steht die Energieberatung der STAWAG telefonisch unter 0241 181-1333 zur Verfügung. Mitteilung: Stadwerke Aachen Weitere Beiträge:Deutschland muss jetzt sein Ausschreibungsverfahren für Offshore Wind nachbessernWo die meisten Windanlagen im Verhältnis zu Einwohnern stehen ist der Strom am teuerstenZuschlag der Innovationsauschreibung: IBC SOLAR bringt in der Eifel 2,5 MWp Solarpark mit Speicher a...