Werbung


Sailaufer Waldkinder lernen Solartechnik kennen

PV5 Solarconcept GmbH
PV5 Solarconcept GmbH

PV5 Solarconcept GmbH

Kleinostheim  – Fotovoltaik-Module spenden der Waldkindergruppe Sailauf seit kurzem Strom.

Die Anlage im Wert von rund 2.600 Euro hat der Kleinostheimer Fachgroßhandel PV5 Solarconcept installiert und dafür Module des größten spanischen Herstellers Isofotón gewählt.

Die Module stehen auf dem Dach eines „Bauwagens“. Es ist in Wirklichkeit ein alter Zirkuswagen, den die Eltern der Waldkindergruppe vor einigen Jahren in Eigenleistung umgebaut und wetterfest gemacht haben. Hierhin ziehen sich die Kinder bei schlechtem Wetter zum Basteln und Spielen zurück.

Die Fotovoltaik-Module sind nicht mit dem Stromnetz gekoppelt. Sie speisen als „Inselanlage“ eine Autobatterie, die den Strom speichert und genug Energie nicht nur für die Beleuchtung, sondern auch für elektrische Geräte liefert. Das trifft sich gut, zum Beispiel wenn die Kinder basteln und Naturpädagoge Olgert Pallach mal mit der Bohrmaschine hantieren muss.

„Die Ausstattung der Waldkindergruppe mit einer Solaranlage geht mit unserer Philosophie einher, sich sozial zu engagieren“, sagt Geschäftsführer Ralf Hubert. „Am Unternehmenserfolg der letzten Jahre sollen immer wieder auch soziale Einrichtungen aus der Umgebung teilhaben.“ Eltern und Erzieher freuen sich: Mit Hilfe der Anlage könne den Kindern jetzt die Bedeutung von Sonnenenergie und Solarstrom anschaulich erklärt werden.

PM & weitere Informationen unter www.pv5.de
Die PV5 Solarconcept GmbH wurde im Jahr 2000 als Fachgroßhandel für Solarstromanlagen gegründet und ist heute Marktführer im Rhein-Main-Gebiet. Neben dem Hauptsitz in Kleinostheim bei Aschaffenburg ist das Unternehmen mit Standorten in Würzburg und Papenburg vertreten. Mit derzeit 30 Mitarbeitern erwirtschaftete das durch Klaus Syndikus und Ralf Hubert geführte Unternehmen 2011 einen Jahresumsatz von 63 Millionen Euro. Neben dem Vertrieb von Qualitätsprodukten versteht sich PV5 als Partner für das Handwerk in den Bereichen Projektierung und Schulung. Mit dem Beitritt in den europäischen Verband „PV CYCLE Association“ im Oktober 2010, gewährleistet PV5 die kostenfreie Rücknahme und ordnungsgemäße Entsorgung von Solarmodulen.

PM: iwr-pressedienst








Top