Werbung Spatenstich für ENERCON Betonturmwerk in Österreich Produkte Windenergie Wirtschaft 12. März 2012 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Mit dem ersten Spatenstich haben am Freitag, 9. März, die Bauarbeiten für ENERCONs neues Betonturmwerk in Zurndorf im Burgenland offiziell begonnen. Das Werk ist die erste Produktionsstätte des Auricher Windenergieanlagenherstellers in Österreich und soll bereits ab Ende des Jahres Fertigteilbetonturmsegmente für Windenergieprojekte in der gesamten Alpenrepublik sowie in Ungarn, Rumänien, Kroatien, Polen und Süddeutschland herstellen. Aufgrund des hohen Bedarfs an Fertigteilbetonturmsegmenten in dieser Region hatte sich ENERCON zum Bau des neuen Betonturmwerks entschlossen. Hinzu kommen die langjährige Partnerschaft mit dem burgenländischen Energieversorger BEWAG und die gute Zusammenarbeit mit dem Burgenland. Beide setzen seit langem erfolgreich auf die Onshore-Windenergie und haben für die nahe Zukunft ambitionierte Ausbaupläne. Das Burgenland nimmt bereits jetzt im Bereich der Erneuerbaren Energien eine Vorreiterrolle in Europa ein. So hat sich das Burgenland unter der Leitung von Landeshauptmann Hans Niessl nicht nur das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2013 seinen gesamten Strombedarf aus Erneuerbaren Energien zu decken, sondern möchte nun auch mit einem nachhaltigen Ausbau der Windenergie im Einklang mit Mensch und Natur zum Stromexporteur für angrenzende Bundesländer und eventuell auch Nachbarstaaten werden. Dabei wird ENERCON eine wichtige Rolle spielen. Ausgelegt ist die rund 17.000 Quadratmeter große, zweischiffige Turmfabrik auf eine Jahresproduktion von 200.000 Tonnen Beton. Das entspricht einer Fertigungskapazität von etwa 200 Fertigteilbetontürmen pro Jahr. Im Zuge des Fabrikneubaus schafft ENERCON in Zurndorf bis zu 200 neue Arbeitsplätze – abhängig von der Marktlage. Das Investitionsvolumen liegt im mittleren zweistelligen Millionenbereich. Für ENERCON ist die Investition im Burgenland ein weiterer Baustein in seiner nachhaltigen Wachstumsstrategie. PM: Enercon Weitere Beiträge:WindEnergy Hamburg: Exklusives Präsentationsforum zur Einführung von Produktneuheiten in den Weltmar...Alarmstufe gelb für den Ausbau der WindenergieTrianel mit weiterem Vestas-Windpark erfolgreich in Rheinland-Pfalz