DGzRS stellt Konzept zum Aufbau einer zentralen Notfall-Leitstelle für Offshore-Windparks vor Windenergie 27. Januar 20126. November 2012 Werbung Seenotretter stellen Konzept zum Aufbau einer zentralen Notfall-Leitstelle für Offshore-Windparks vor. Die Betreiber deutscher Offshore-Windparks wollen den Aufbau einer zentralen Notfall-Leitstelle für Unfälle in den Bereichen ihrer Anlagen vorantreiben. Das ist das Ergebnis eines Arbeitstreffens mit Vertretern nahezu aller Betreiber am Donnerstag, 26. Januar 2012, in der Zentrale der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in Bremen. Die Seenotretter stellten diesem Kreis ihr Konzept für den Aufbau einer Notfall-Leitstelle vor. Diese Leitstelle soll Abläufe standardisieren und Verzögerungen bei Rettungsmaßnahmen vermeiden. Hintergrund sind die vermehrten Windparkbaustellen auf hoher See und grundsätzlich die steigende Zahl von Menschen, die in den kommenden Jahren ständig
Batterietag NRW 2012 und Fachtagung Kraftwerk Batterie: Die Programme liegen jetzt vor! Veranstaltungen 27. Januar 201226. Januar 2012 Werbung Der Batterietag NRW 2012 wird von einem Grußwort der Schirmherrin und Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Svenja Schulze, eröffnet. Unter der Moderation von Prof. Martin Winter, WWU Münster, steht der Batterietag NRW dann im Zeichen von spannenden Diskussionen und Vorträgen zu den Themen Batterietechnik und Elektromobilität. Der Batterietag NRW stellt eine Leistungsschau der im Markt der Batterietechnologie und –anwendung aktiven Firmen und Institutionen aus NRW dar. Das Haus der Technik (HDT) führt die Veranstaltung gemeinsam mit den Clustern EnergieForschung.NRW, EnergieRegion.NRW und NanoMikro+Werkstoffe.NRW durch. Im derzeitigen Fokus steht vor allem die Weiterentwicklung von Lithium-Ionen Batterien für den Einsatz
Wärmepumpen-Absatz steigt 2011 um 11,8 % gegenüber Vorjahr Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 27. Januar 201226. Januar 2012 Werbung 57.000 neue Heizungswärmepumpen in Deutschland installiert Trend zur Luft/Wasser-Wärmepumpe setzt sich fort Berlin, 26. Januar 2012. Die Branchenstatistik des Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. für 2011 zeigt nach zwei verhaltenen Jahren wieder einen deutlichen Anstieg der Absatzzahlen: Mit 57.000 Stück wurden im Vergleich zum Vorjahr 11,8 % mehr Heizungswärmepumpen verkauft. „Das ist angesichts der weiterhin schwierigen Rahmenbedingungen ein klares Bekenntnis der Verbraucher zur ‚Zukunftstechnologie Wärmepumpe‘“, so BWP-Geschäftsführer Karl-Heinz Stawiarski. Im Trend liegen weiterhin Luft/Wasser-Wärmepumpen, die schon 2010 ein vergleichsweise starkes Jahr hatten. Mit 32.600 Stück wurden im vergangenen Jahr 27,8 % mehr Luft-Geräte verkauft als 2010. Der BWP geht davon aus, dass die vielerorts