Karriere & Stellenangebote bei BARD – in Offshore-, Onshore-, Nearshorebereich Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Januar 201224. Januar 2012 Werbung Die BARD-Gruppe steht seit 2003 für die Erschließung neuer Energieressourcen auf hoher See. BARD geht innovative Wege und verbinden hochentwickelte Technologien mit nachhaltigem Klimaschutz. BARD ist Vorreiter bei Entwicklung und Umsetzung zukunftsweisender Offshore-Windenergie-Nutzung. Bei BARD sind aktuell folgende Positionen zu besetzen. Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen bei der in der jeweiligen Stellenausschreibung angegebenen Abteilung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: bewerbung@bard-offshore.de BARD Holding GmbH: Elemente: 1 BARD Engineering GmbH: Elemente: 2 BARD Building GmbH: Elemente: 6 BARD Service GmbH: Elemente: 6 BARD Logistik GmbH: Elemente: 1 Mit „BARD Offshore 1“ errichtete die BARD Group rund 100 Kilometer vor Borkum den ersten kommerziellen und aktuell leistungsstärksten
Wetterprognosen für Erneuerbare Energien – MeteoGroup auf der E-world 2012 Offshore Windenergie 24. Januar 2012 Werbung Berlin – Europas größter privater Wetterdienst MeteoGroup ist erneut Aussteller auf der E-world energy and water, die vom 07. bis 09. Februar in Essen stattfindet. Auf dem Stand 121 in der Halle 3 präsentiert MeteoGroup neue Wetterprodukte insbesondere für den Bereich der Erneuerbaren Energien von Wind- und Solarleistungsprognosen bis hin zu spezifischen Wettervorhersagen für Offshore-Windparks. Für die optimale Direktvermarktung von Strom aus regenerativen Energien bietet MeteoGroup Solar- und Windleistungsprognosen. Für die Prognoseberechnung werden anlagenspezifische Daten sowie die weltweit besten Wettermodelle (u.a. ECMWF, UKMO, HIRLAM) verwendet. Auf Wunsch wird die Prognosezuverlässigkeit in Form von Konfidenzintervallen angegeben. Zudem lässt sich die Vorhersagequalität anhand
Dreisprachig und flexibel: Solar-Ertragsrechner für Android auf Deutsch, Englisch und Italienisch Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 24. Januar 201223. Januar 2012 Werbung Holzgerlingen, 23.01.2012. Ab sofort stellt der Systemanbieter Vario green energy seine Solar-Ertragsrechner-App auch für Android-Smartphones zur Verfügung. Eine iPhone-Version gibt es bereits. Haus- und Dachbesitzer können mit der kostenlosen App über ihr Mobiltelefon errechnen, welchen Stromertrag eine Photovoltaik-Anlage auf ihrem Dach erwirtschaften würde und wie viel CO² sie dadurch einsparen können. Das Programm gibt es in den Sprachen Deutsch, Englisch und Italienisch. Um den möglichen Ertrag der Solaranlage zu berechnen, richtet sich der Rechner nach der durchschnittlichen Jahressonneneinstrahlung am Standort. Diesen bestimmt die Anwendung per GPS-Ortung. Moderne Mobiltelefone erkennen Neigung und Ausrichtung automatisch, sobald das Gerät am Dach anliegt. Bewegungssteuerung und
Windparks im Ausland statt Schweizer Atomkraft – Bevölkerung ist in ihren Tat weiter als Politik Windenergie 24. Januar 201223. Januar 2012 Werbung Schweiz: Axpo plant Investitionen in Höhe von 21 Milliarden Franken. Der Stromkonzern Axpo kämpft mit einem Gewinneinbruch und den Herausforderungen durch die Energiewende weg vom Atomstrom. Er will darauf mit grossen Investitionen antworten. Man setzt unter anderem auf Windkraft. (sda) Der Stromkonzern Axpo plant bis 2030 Investitionen in Kraftwerke in der Höhe von 21 Mrd. Franken. Die neue Investitionsstrategie wurde notwendig, nachdem der Bundesrat nach der Atomkatastrophe in Fukushima neuen Atomkraftwerken eine Abfuhr erteilt hatte. Die Axpo, die sich mehrheitlich im Besitz von Kantonen befindet, setzt dabei einerseits stark auf Windkraftwerke im Ausland. Mit solchen Windparks will die Axpo 3,9 Terrawattstunden Strom produzieren. Lesen
NRW-Minister kritisiert Blockadehaltung des Bundeswirtschaftsministers bei zentralen Klimaschutz- und Energiethemen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 24. Januar 201217. Oktober 2012 Werbung Minister Remmel: „Rösler gefährdet Energiewende”. Der nordrhein-westfälische Umwelt- und Klimaschutzminister Johannes Remmel hat die Blockadehaltung des Bundeswirtschaftsministers innerhalb der Bundesregierung bei wichtigen Klimaschutz-, Umwelt- und Energiethemen scharf kritisiert. „Minister Rösler wird immer mehr zu einem Geisterfahrer der Energiewende“, sagte Minister Remmel. Zuerst opfere die Kanzlerin das Bundesklimaschutzgesetz dem Koalitionsfrieden mit Herrn Rösler, jetzt werde von der Union auch noch der Frontalangriff auf die Energiewende durch den Wirtschaftsminister toleriert. Remmel: „Es darf nicht sein, dass der Wirtschaftsminister zentrale Themen in der Umwelt-, Klima- und Energiepolitik eines Landes wie Deutschland blockiert. Die Liste der Blockadeprojekte lässt sich problemlos fortführen: Der Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung, einer
Leitfaden gibt Überblick über Vorbereitung und Ausführung von Tiefenbohrungen Erneuerbare & Ökologie 24. Januar 201223. Januar 2012 Werbung Reservoirerschließung kompakt – Neuer Leitfaden gibt Überblick über Vorbereitung und Ausführung von Tiefenbohrungen. Die Erschließung geothermischer Energie über mindestens zwei Bohrungen ist der größte Kostenblock eines geothermischen Projekts und damit per se im Fokus von Investoren und Projektentwicklern. Aber nicht nur das: Die Bohrung hat auch entscheidenden Einfluss darauf, ob ein Projekt wirtschaftlich betrieben werden kann oder nicht. Denn die Förderrate hängt eng mit dem Bohrlochdurchmesser und der Stabilität des Bohrlochs zusammen – beides Faktoren, über die bereits beim Erstellen der Bohrung entschieden wird, unter anderem durch den Ausbau der Bohrung und die Materialauswahl. Ein neuer Leitfaden, den die Agentur Enerchange in
Conergy: Solarenergie auch künftig ein wichtiger Pfeiler der griechischen Wirtschaft Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 24. Januar 201223. Januar 2012 Werbung Hamburg / Athen – Conergy Griechenland setzt seinen Erfolgskurs auch in 2012 fort: Nach einem erfolgreichen Solarjahr 2011 mit zahlreichen griechischen Großprojekten, hat Conergy nun einen weiteren 1 Megawatt starken Solarpark fertig gestellt und ans griechische Netz angeschlossen. Der Park liegt im Norden des Landes im Industriegebiet der Stadt Volos. Conergy baut damit sein Griechenlandgeschäft auch im neuen Jahr weiter aus, ungeachtet der anhaltenden Finanzkrise des hellenischen Staates: „Das Land profitiert von hohen Einstrahlungswerten und der Markt der Erneuerbaren Energien wird auch künftig ein wichtiger Pfeiler der griechischen Wirtschaft sein“, so Conergy Griechenland-Chef Stefanos Melissopoulos. „Der griechische Markt ist und bleibt
Trianel entwickelt Projekte in NRW und Thüringen mit Unterstützung der Landesregierungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 24. Januar 201223. Januar 2012 Werbung Aachen/Berlin. Die Projektentwicklung Wasserspeicherkraftwerke der Aachener Trianel GmbH wird für Stadtwerke und Regionalversorger geöffnet. Bisher konnten sich an dem Projekt nur Trianel Gesellschafter beteiligen. Damit besteht für die kommunale Energiewirtschaft die Option, in die weltweit erfolgreichste Speichertechnologie zu investieren. Als einziges deutsches Energieunternehmen entwickelt Trianel gleich drei Speicherkraftwerksstandorte in der Eifel, in Ostwestfalen und im Thüringer Wald. Die Gesamtleistung der Kraftwerke beträgt über 2000 Megawatt, das Investitionsvolumen über zwei Milliarden Euro. „Der erfolgreiche Einstieg in die raumordnerischen Genehmigungsverfahren ist für uns der Meilenstein, die Projekte nun für weitere Kommunalversorger zu öffnen“, erläutert Sven Becker, Sprecher der Trianel Geschäftsführung die Entscheidung auf